| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
| Nachhaltigkeit
Bioökonomietag 2023
Foto: Kathrin Stockart
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Ihnen die Bioökonomie vorstellen, über die Bedeutung der Bioökonomie im Saarland diskutieren und überlegen, wie wir zusammen einen gemeinsamen Weg für die kommenden Jahre der grünen Transformation einschlagen können.
„Bioökonomie im Saarland gewinnt an Bedeutung“
Petra Berg
Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Der Bioökonomietag richtet sich daher an saarländische Unternehmen, Politik, NGOs, Studierende der htw saar und Universität sowie natürlich an alle, die an der Bioökonomie interessiert sind.
Die Bioökonomie an der Saar gewinnt auf dem Weg hin zu einem klimaneutralen Saarland an Bedeutung. Das betrifft die Unternehmen, welche die Potenziale und Stärken der Bioökonomie bereits erkannt haben und damit gewinnbringend wirtschaften, es betrifft aber auch die Politik und Wissenschaft, die sich mit den Herausforderungen und Chancen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandersetzen.
Speaker
Foto: Daniel Bittner
Programm
Moderation: Prof. Frank Baur
wiss. Leitung IZES gGmbH
12.00 Uhr
Come together
12.30 Uhr
Eröffnung des Bioökonomietages
Grüne Transformation und
der Beitrag der Bioökonomie
Petra Berg
Ministerin für Umwelt,
Klima, Mobilität, Agrar
und Verbraucherschutz
12.45 Uhr
Grußwort
Bioökonomie in Forschung
und Lehre
Prof. Dr. Matusche-Beckmann
Vizepräsidentin der Universität
des Saarlandes
13.00 Uhr
Vorstellung Strategieprozess
Bioökonomie im Saarland
Dr. Janis Winzer
Ministerium für Umwelt,
Klima, Mobilität, Agrar
und Verbraucherschutz
13.15 Uhr
Fach-Impulse
Bioökonomie in Deutschland
Dr. Jürgen Eck
Bioökonomierat der Bundes-
regierung, Mitbegründer der
BRAIN Biotech AG, Gründer und
CEO der bio.IMPACT
Bioökonomie in der Praxis
Dr. Anna-Katharina Stumpf
Leitung Geschäftsstelle Strategisches Forschungsfeld Bioökonomie,
Fraunhofer-Gesellschaft
13.55 Uhr
Saarland aktiv
Green Campus St. Ingbert
David Schubing
Peter Gross Bau Holding GmbH
14.10 Uhr
Pause/Firmen-Kontaktmesse
Networking mit Fingerfood
14.40 Uhr
Head-Impuls
Handlungsfelder und erste
ökonomische Kennziffern
EU- Projekt BioRural
Dr. Wassilina Bugaeva und Bernhard Wern
IZES gGmbH, Abteilung Stoffströme
15.00 Uhr
Themenspezifische Workshops
Unternehmen, Politik, Wissenschaft und NGOs
Potenziale der Bioökonomie Saarland
Marc Awenius, Silja Weissmüller, Bernhard Wern, Wassilina Bugaeva, Anna-Katharina Stumpf, Jürgen Eck, Meike Stein, Janis Winzer
17.00 Uhr
Zusammenfassung des Workshops
17.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Welche Potenziale hat die
Bioökonomie im Saarland?
Jürgen Eck, Anna-Katharina Stumpf, Marc Awenius, Bernhard Wern, Wassilina Bugaeva