Mehr Natur für Kitas
Staatssekretär Thul und NABU zertifizieren elf Kita-Naturbotschafter
Umweltstaatsekretär Sebastian Thul hat zusammen mit der saarländischen NABU-Landesvorsitzenden, Dr. Julia Michely, elf neue Kita-Naturbotschafter im NABU-Waldinformationszentrum an der Scheune Neuhaus zertifiziert. Alle Botschafter sind auch bereits einer Paten-Kita zugeteilt.
„Ich freue mich, dass bereits der fünfte Jahrgang der Kita-Naturbotschafter seine Arbeit aufnehmen kann“, sagt Thul. „Der generationenübergreifende Ansatz ist dabei ausschlaggebend: Indem ältere Menschen in der nachberuflichen Phase ehrenamtlich ihre Kenntnisse, Lebenserfahrung und Zeit einbringen, um Kita-Kindern die Natur nahezubringen, wird neben dem Bewusstsein für die biologische Vielfalt zugleich der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt.“
„Die Kita-Naturbotschafter liegen dem NABU besonders am Herzen. Das Projekt ermöglicht es, dass Menschen älterer Generationen nicht nur Kenntnisse zur Natur und Artenvielfalt weitergeben, sondern Kitakinder vor allem von der praktischen Erfahrung der Naturbotschafter profitieren können“, ergänzt Dr. Julia Michely. „Die Projekte in den Paten-Kitas wecken in den Kindern Begeisterung und sie lernen, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Denn nur was man kennt, kann man auch schützen. Ich bin froh darüber, dass die Kinder auf diese Weise eine starke Verbindung zu Tieren und Pflanzen und vor allem Respekt für unsere Mitwesen entwickeln.“
Die Ausbildung erstreckt sich insgesamt über zwei Jahre und findet im Saarland wochentags im NABU Waldinformationszentrum an der Scheune Neuhaus im Urwald vor den Toren der Stadt bei Saarbrücken statt.
Im Rahmen von acht Workshops lernen die Teilnehmenden praxisnah, welche kleinen Naturschutzprojekte sowie Experimente, Spiel- und Bastelaktionen in Kitas spielerisch umgesetzt werden können. Die Aktionen werden im Verlauf der Ausbildung von den Teilnehmenden selbst vorbereitet und während der Workshops durchgeführt.
Das gemeinsame Tun und das voneinander Lernen stehen im Mittelpunkt, ganz im Sinne einer hochwertigen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zielgruppe für die Ausbildung sind Menschen in der nachberuflichen Phase, die Kindern in der Kita mit Spaß und Begeisterung ihre Leidenschaft zur Natur weitergeben möchten.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.
Media contact
Matthias Weber
Pressesprecher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken