Pilotprojekte für On-Demand-Verkehre
flitsaar-Angebot in Spiesen-Elversberg erzielt Spitzenbewertung
In einer bundesweiten Testung sogenannter On-Demand-Verkehre durch den ACE Auto Club Europa hat das flitsaar-Angebot in Spiesen-Elversberg einen Spitzenwert erzielt. Beim On-Demand-Verkehr handelt es sich um ein flexibel über eine App oder telefonisch buchbares Mobilitätsangebot, das in der Regel eine Ergänzung des bestehenden ÖPNV-Netzes darstellt.
„Das Saarland fördert den Hochlauf von On-Demand-Verkehren aktuell mit etwa zwei Millionen Euro. Davon fließen 500.000 Euro in das flitsaar-Projekt in Spiesen-Elversberg. Ziel der Landesförderung ist eine bessere Erschließung des bestehenden ÖPNV-Netzes durch ein flexibles Angebot auf Abruf“, sagt Ministerin Petra Berg. „Die sehr positive Evaluation durch den ACE belegt, dass die On-Demand-Strategie des Landes auch in der Praxis aufgeht. Schritt für Schritt schaffen wir für die Bürgerinnen und Bürger neue Möglichkeiten, nachhaltig im Saarland mobil zu sein.“
„On-Demand-Verkehre wie der flitsaar ermöglichen mehr Flexibilität, bieten eine attraktive Ergänzung zum bestehenden Angebot und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende. Gerade in ländlich geprägten Regionen ist es wichtig, mit innovativen Mobilitätslösungen möglichst vielen Menschen eine verlässliche Alternative zum eigenen Auto zu bieten“, betont Landrat Sören Meng. „Ich freue mich, dass wir im Landkreis Neunkirchen mit flitsaar einen großen Schritt in diese Richtung gehen können.“
„Bereits seit 2020 sind wir bestrebt, das Mobilitätsangebot für unsere Bürgerinnen und Bürger zu optimieren. Großen Wert haben wir dabei auf Barrierefreiheit gelegt, sowohl bei der Ausstattung des Busses, als auch die Entfernungen der Haltestellen. Wir sind froh, dass wir die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt KIMonos nun auch im Echtbetrieb auf die Straße bringen können“, erklärt Bernd Huf, der Bürgermeister von Spiesen-Elversberg. „Mit einem Angebot an sieben Tagen die Woche mit unterschiedlichen Zeitspannen wird das Angebot sehr gut angenommen. Wir erhalten durchweg positive Resonanz aus der Bevölkerung. Die Einbindung in den saarVV und die Akzeptanz von Zeitfahrkarten, wie z.B. dem Deutschlandticket, machen den flitsaar für unsere Bürgerinnen und Bürger zu einem echten Erfolgsmodel, um das uns Kommunen innerhalb und außerhalb des Saarlandes beneiden.“
„Beim flitsaar kommen in Spiesen-Elversberg behindertengerechte Kleinbusse zum Einsatz. Der flitsaar, als Teil des ÖPNV, ist barrierefrei und für Jung und Alt zugänglich“, teilt Pascal Koch, Geschäftsführer der NVG, mit. „Mobilitätseingeschränkte Personen, die auf Hilfsmittel wie Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, geben dieses bei der Buchung an und das entsprechende Fahrzeug führt die Beförderung durch. Selbstverständlich ist auch die Mitnahme von Kinderwagen möglich.“
Der ACE hat während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September bundesweit 33 On-Demand-Angebote getestet, darunter auch den flitsaar in Spiesen-Elversberg. Mit 13 von 15 möglichen Punkten findet sich der flitsaar nun in der Spitzengruppe der Top 6 des ACE-Rankings wieder. Bewertet wurden unter anderem die Buchbarkeit des Angebots, die Barrierefreiheit, der Komfort sowie die Integration des Angebots in den ÖPNV. Der flitsaar in Spiesen-Elversberg wird mit Fördermitteln des Mobilitätsministeriums von der Gemeinde Spiesen-Elversberg und dem Landkreis Neunkirchen finanziell getragen und durch die Neunkircher Verkehrs GmbH (NVG) betrieben.
Medienansprechpartner
Matthias Weber
Pressesprecher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken