Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Polizei

Drei Filme gegen Betrug am Telefon

In den drei Kurzfilmen wird deutlich gemacht, mit welchen perfiden Maschen skrupellose Betrüger-Banden ihre Opfer um Geld und Wertsachen bringen. Ein Kommissar vom Landespolizeipräsidium gibt außerdem Tipps zum Schutz vor Enkeltrick & Co.

Die Videos handeln von einem „falschen Gewinnversprechen“, einen klassischen „Enkeltrick“ und einem „Schockanruf“. Alle drei dargestellten Fälle haben sich in den vergangenen Jahren im Saarland so zugetragen. In Wirklichkeit verwickelten die Täter ihre Opfer dabei stunden- teils sogar tagelang erbarmungslos in den Betrug. Neben dem finanziellen Schaden sind die Betroffenen durch diese niederträchtige Vorgehensweise oft auch traumatisiert.

Eine Kooperation mit dem Kulturverein Sulzbach und der Landesmedienanstalt für das Saarland hat die Produktion dieser Filme überhaupt erst möglich gemacht. Mit großem zeitlichen Aufwand und viel Herzblut haben die Schauspielerinnen und Schauspieler ihre Rollen einstudiert und aufgeführt. Nicht minder engagiert haben Auszubildende der Landesmedienanstalt für das Saarland die Theaterszenen mit professionellem Equipment gefilmt, das Material gesichtet, geschnitten und den Videos den letzten Schliff gegeben.

Die Filme können nicht nur zuhause angeschaut werden, sondern sollen künftig auch bei Informationsveranstaltungen der Polizei und von Seniorensicherheitsberatern zum Einsatz kommen.

Enkeltrick Episode 1 - Kein Gewinn unter dieser Nummer

Enkeltrick Episode 2 - Falscher Enkel täuscht Hauskauf vor

Enkeltrick Episode 3 - Albtraum Schockanruf

Hilfreiche Dokumente:

Unter den folgenden beiden Links können Sie sich die wichtigsten Informationen rund um das Thema sowie Handlungsempfehlungen für den Ernstfall herunterladen und auch in gedruckter Form kostenfrei bestellen.
Das Poster eignet sich auch zum praktischen Ausdruck für zu Hause. Ebenso können Sie die oben gezeigten Filme hier in hoher Auflösung herunterladen.