| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
| Inneres
Schutzschleife
Grußwort des Ministers Klaus Bouillon
Foto: Ministerium für Inneres, Bauen und SportLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Tausende von Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräften sorgen tagtäglich für Sicherheit, Schutz und professionelle Hilfe in unserem Land. Leider kommt es immer wieder zu Angriffen auf Einsatzkräfte, ob bei Großereignissen oder im alltäglichen Dienst. Viel zu oft werden sie bedroht, bespuckt oder gar getreten und geschlagen. Angriffe auf Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte sind Angriffe auf unsere Gesellschaft, unseren Rechtsstaat und auf unsere Werte. Das dürfen wir nicht akzeptieren.
Mit der Schutzschleife zeigen wir Solidarität und Verbundenheit mit unseren Einsatzkräften!
In den Farben Blau, Rot und Weiß gehalten, steht die Schutzschleife für die Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte im Saarland und ist ein Symbol der Wertschätzung für die Frauen und Männer, die mit ihrer Arbeit und oft auch mit ihrem Leben für uns einstehen.
Gewalttätige Übergriffe gegenüber unseren Einsatzkräften können wir nicht tolerieren. Die Landesregierung macht sich für einen verbesserten Schutz der Einsatzkräfte im Saarland und in ganz Deutschland stark. Über den Bundesrat haben wir bewirkt, dass im Jahr 2017 die Strafandrohung für Angriffe auf Einsatzkräfte erhöht wurde. Auch weiterhin werden wir uns für einen verbesserten Schutz derjenigen einsetzen, die Tag für Tag für unser Wohl sorgen.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung im Interesse und zum Schutz unserer Einsatzkräfte und würden uns freuen, wenn Sie dies mit dem Tragen unserer Schutzschleife deutlich machen.
Herzlichst, Ihr
Hier können Sie Ihre Schutzschleifen bestellen: Publikationen
Auf den folgenden neun Unterseiten finden Sie alle Beteiligten, die zum Erfolg unserer Schutzschleife beitragen.
Wir freuen uns, Sie alle mit dabei zu haben!
Die Kampagne "Schutzschleife" konnte nur mit Hilfe vieler Beteiligter realisiert werden - wofür wir sehr dankbar sind! So konnten wir jeweils eine saarländische Vertreterin bzw. einen saarländischen Vertreter der beteiligten Organisationen und der Polizei dafür gewinnen und somit unserer Kampagne "ein Gesicht" geben. Es war uns wichtig, die Menschen vor Ort mit einzubeziehen, denn nur gemeinsam werden wir mit dem Projekt "Schutzschleife" erfolgreich sein.