Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

Update Lebach

Neue Zeiten bei Registrierung und Titelerteilung in der Aufnahmestelle Lebach.

1. Ab sofort gelten neue Registrierungszeiten in der Aufnahmestelle Lebach:
Die Registrierung erfolgt nunmehr
von montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15:30 Uhr,
freitags von 8 bis 12 Uhr.

2. Zudem können ab sofort Geflüchtete aus der Ukraine zur Erlangung des Aufenthaltstitels ohne Termin in den Räumlichkeiten der Schlesierallee 17 in Lebach, Erdgeschoss rechts vorsprechen, deren Registratur in der Landesaufnahmestelle bereits 14 Tage zurück liegt.

Die Vorsprache ohne Termin ist täglich in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15:30 Uhr und Freitag zwischen 8 und 12 Uhr möglich. 

Sofern keine oder keine ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache vorliegen, wird nach Möglichkeit darum gebeten, bei einer Vorsprache gemeinsam mit einer Begleitperson zu erscheinen, die im Gespräch übersetzen kann.

Нові терміни для реєстрації та видачі дозволів на перебування в прийомному пункті в Лебаху

Якщо Ви не володієте або недостатньо володієте німецькою мовою, просимо за можливості прийти на співбесіду із супроводжуючою особою, яка може перекладати під час розмови.

Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Herzlich Willkommen

Ausschreibungen

In unserem Portal "Ausschreibungen" finden Sie alle wichtigen Informationen zu aktuellen Ausschreibungen von Bauleistungen sowie Liefer- und Dienstleistungen des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport.

Diese Themen könnten Sie interessieren

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den verschiedenen Themenbereichen, die in das Arbeitsgebiet des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport fallen.

Nachgeordnete Behörden

Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes

Informieren Sie sich über Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten an der Fachhochschule für Verwaltung.

Landesfeuerwehrschule des Saarlandes

Der Landesfeuerwehrschule obliegt die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, der Pflicht- und der Werkfeuerwehren sowie des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes der Berufsfeuerwehren. Sie hat die Träger des Brandschutzes und der Technischen Hilfe in Ausbildungsfragen zu beraten und auf eine einheitliche Ausbildung hinzuwirken. Sie führt die Ausbildung der Mitglieder der Führungsorganisationen der Katastrophenschutzbehörden und der Technischen Einsatzleitungen durch.

Bildnachweis: Landesfeuerwehrschule des Saarlandes

Landesverwaltungsamt

In das LaVa wurde das bisherige Landesamt für Ausländer- und Flüchtlingsangelegenheiten integriert. Außerdem ist das LaVa zuständig für die Bereiche Kommunal- und Standesamtsaufsicht, Ausländerbehörden und Bußgeldverfahren im Bereich des Straßenverkehr. Auch das Gemeindeprüfungsamt, das bisher beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport ressortierte, ist beim LaVa angesiedelt.

Polizei Saarland

Das Landespolizeipräsidium besteht aus der Behördenleitung mit dem zugeordneten Präsidialstab, dem unmittelbar angegliederten Dezernat Besondere Ermittlungen und Korruption (BEK) sowie dem Informationswesen der Polizei des Saarlandes (IP-SL), den Direktionen LPP 1 bis LPP 4 als landesweit zuständige zentrale Stellen und der Flächenorganisation.

Bildnachweis: Staatskanzlei Saarland/mn

Großes entsteht immer im Kleinen – wachsen Sie mit uns!

Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport bildet den Beamtennachwuchs für die ganze Landesregierung aus. Der Einsatz während der Anwärterausbildung erfolgt in verschiedenen Ministerien des Saarlandes. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in verschiedene Handlungsfelder der Regierung, z.B. der Ressorts Bildung, Finanzen, Innen, Justiz, Soziales, Umwelt, Wirtschaft oder der Staatskanzlei. Das Aufgabenspektrum aller Ressorts können Sie auf unserer Homepage einsehen.

Familienfreundliches Unternehmen

„Die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie wird bei uns großgeschrieben. Bereits seit 2015 trägt das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport das Gütesiegel 'Familienfreundliches Unternehmen'".

Newsletter-Abonnement

Erstellen Sie Ihr persönliches Benutzerkonto. Bestellen Sie hier kostenfrei unsere Neuigkeiten. Wählen Sie Themenbereiche, kombiniert nach Medieninfos, Pushnachrichten oder Themen-Newslettern.

Bildnachweis: ©dekdoyjaidee–stock.adobe.com