242.148 Euro für die Stadt Püttlingen zum Bau eines Mehrgenerationenspielplatzes
Dafür sollen in einem Park ein bestehendes Multifunktions- sowie ein Basketballfeld umgestaltet und Spielgeräte versetzt werden.
Konkret entstehen dabei aus den bisherigen Feldern neue, teilweise inklusive Sportflächen mit einem Volleyballnetz, Fußballtoren und einer barrierefreien Tischtennisplatte.
Das Ministerium verfolgte im Olympia- und Paralympics-Jahr 2024 das Ziel, nicht nur die Sportlandschaft, sondern auch die saarländische Sportfamilie nachhaltig zu stärken. Mit der Kampagne „Team Saarland. Gemeinsam gewinnt.“ soll die Gemeinschaft sowohl im sportlichen als auch im nichtsportlichen Kontext gestärkt werden. Der Wettbewerb für die Förderung der Mehrgenerationenspielplätze ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Initiative. Dieses Vorhaben beinhaltet die Schaffung von Plätzen für die Gemeinschaft und zentralen Treffpunkten.
„Das spielerische Erlernen von Bewegung dient schon den Kleinsten als Grundlage jeglicher sportlicher Betätigung. Für die ältere Generation ist Bewegung andererseits ein zentrales Mittel, um fit und agil zu bleiben. Sport bietet gleichzeitig aber auch Raum zum Austausch und genau das macht das Zusammenleben in unserem Land aus. Mit dem Konzept Mehrgenerationenspielplatz knüpfen wir an dieser Idee an und schaffen Treffpunkte für alle Menschen, egal ob jung oder alt, mit Behinderung oder ohne. “, so Innenminister Reinhold Jost.
„Die Stadt Püttlingen freut sich über die Förderung von 242.148 Euro für den Bau eines Mehrgenerationenspielplatzes in zentraler Lage. Mit der Umgestaltung der Sportflächen wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern – ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung – die Möglichkeit geben, sich sportlich zu betätigen. Dieses Projekt stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern fördert auch Bewegung und Austausch zwischen den Generationen. Ich danke dem Ministerium für die Unterstützung und freue mich auf den neuen, inklusiven Treffpunkt in unserem Park.“, so Bürgermeisterin Denise Klein.
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 269.053 Euro. Die Stadt Püttlingen trägt einen Eigenanteil an der Maßnahme von 26.905 Euro.
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken