Hochschulen, Universitätsklinikum, Forschungseinrichtungen, Technologietransfer
Das Saarland setzt auf Forschungskompetenz und Innovation als Motor für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Es hat in den letzten Jahren systematisch eine leistungsfähige und vielseitige Hochschul- und Forschungslandschaft aufgebaut und ist auf vielen Technologiefeldern national wie international erfolgreich. Die saarländische IT, Healthcare und Medizintechnik, Arzneimittel- und Wirkstoffforschung, Nano- und Biotechnologie, aber auch Materialwissenschaften, Mechatronik sowie Automobil- und Zuliefertechnologie haben einen exzellenten Ruf in Forschung und Lehre.
Hochschulen
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Hochschule für Bildende Künste Saar
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Deutsch-Französische-Hochschule
FuE-Einrichtungen
CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT)
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP)
Helmholtz-Institut für pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)
Institut für Zukunftsenergiesysteme (IZES)
Korea Institute of Science and Technology Europe (KIST Europe)
Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM)
Max-Planck-Institut für Informatik (MPII)
Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (MPI SWS)
Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH (LZI)
Steinbeis-Forschungszentrum Material Engineering Center Saarland (MECS)
Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA)
Technologie- und Wissenstransfer
Institut für Technologietransfer (FITT)
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) und WuT GmbH
Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0
Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer des Saarlandes
saaris - saarland innovation&standort e. V.
Berufsakademien
ISBA gGmbH - Internationale Studien- und Berufsakademie
Universitätsklinikum des Saarlandes