Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Karriere
Service
Themen
Ministerien
Meldungen der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden.
Bildnachweis: © peterschreiber.media - stock.adobe.com
zu den Meldungen aus dem Geschäftsbereich
Resultate 181 bis 190 von insgesamt 214
Staatssekretär Roland Theis: „Das Gesetz schützt den Verbraucher vor Abmahnungen durch schwarze Schafe.“
Weiterlesen
Themen:Justiz
Bei einer Feierstunde in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler ernannte Justizminister Peter Strobel 14 Anwärterinnen und Anwärter im Allgemeinen Justizvollzugsdienst.
Themen:Justizvollzug
Justizstaatssekretär Roland Theis unterstützt Initiative zur Verkehrsdatenspeicherung.
Justizstaatssekretär Roland Theis ehrt Lebacher Bürger Axel Hahn aus Anlass dessen vierzigjährigen Dienstjubiläums.
Anlässlich des 75. Jahrestages der Wiederaufnahme der Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg besuchte Justizminister Peter Strobel das Landgericht Saarbrücken.
Justizstaatssekretär Theis: „Mit dem Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung haben Sie alle einen langen und oftmals auch mühsamen Ausbildungsweg erfolgreich hinter sich gebracht. Hierzu gratuliere ich Ihnen herzlich. Sie haben allerlei Grund zur Freude. Seien Sie …
Justizstaatssekretär Roland Theis überreichte an die Justizamtsinspektoren Raimund Hoffmann (Landgericht Saarbrücken), Werner Köhler (Amtsgericht Ottweiler), Ludwin Peter (Amtsgericht Merzig) sowie an Elmar Zimmer (Amtsgericht Saarlouis) eine Dankurkunde im Namen von …
Themen:Gerichte und Staatsanwaltschaft
Justizminister Strobel: „Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister sind für die Bürgerinnen und Bürger das Gesicht der Justiz und haben dadurch eine sehr große Verantwortung.“
Justizstaatssekretär Roland Theis: „Investitionen in Ottweiler erhöht die Sicherheit der Vollzugsanstalt und ist Bekenntnis zur Justizstadt Ottweiler und den 185 Arbeitsplätzen“
Am 25./26. August 2020 findet in der Europäischen Akademie Otzenhausen die 2. Große Zukunftswerkstatt im Forschungsprojekt „Amtsgericht 4.0“ statt.