Bergwerksdirektion Saarbrücken
66111 Saarbrücken · Trierer Straße
Erlebniskategorie: Gebäude
Die Königlich-Preußische Bergwerksdirektion wurde zwischen 1877 und 1880 von der Berliner Architektengemeinschaft Martin Gropius und Heino Schmieden erbaut. Lange Zeit galt das Gebäude als bekanntestes Zeugnis des Saarbergbaus. Seit 2010 ist sie Bestandteil der Europa-Galerie Saarbrücken. Der Bau beeindruckt noch immer durch seine klare Formensprache und die uniforme Geschoss- und Achsengliederung. Im Inneren ist die eiserne Treppe erhalten geblieben. Sie verband ursprünglich die auf verschiedenen Geschossen liegenden Korridore. Besondere Wirkung entfaltet die Treppenhausarchitektur durch eine eigene Fußbodenkeramik und die filigranen Glasfenster mit ihren bergmännischen Motiven.