Thema: Entwicklungszusammenarbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
| Ministerium für Bildung und Kultur | Development cooperation, faires-saarland, fairer-handel

Steuerungsgruppe faires Saarland

Die Steuerungsgruppe Faires Saarland hat 20 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Bereichen. Den Vorsitz hat Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur.

Weiterhin vertreten sind

  • der Diriamba-Verein / Fairtrade Initiative Saarland (FIS) e.V.,
  • das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.,
  • die Aktion 3. Welt Saar e.V.,
  • die Landeshauptstadt Saarbrücken für den Bereich faire und sozial verantwortliche Beschaffung,
  • die Industrie- und Handelskammer,
  • die Arbeitskammer des Saarlandes, 
  • der Verein Fair im Saarland e.V.,
  • die Initiative Faire Uni Saar,
  • die Gemeinschaftsschulen Quierschied als Fairtrade School und Marpingen mit der Fair Trade Klasse,
  • die Fairtrade Beauftragten des Regionalverbands Saarbrücken, des Saarpfalz-Kreises und des Landkreises Saarlouis,
  • eine Vertretung der zertifizierten saarländischen Fairtrade-Towns sowie
  • der Eine Welt-Fachpromotor Fairer Handel und die Eine Welt-Fachpromotorin Global Nachhaltiges Wirtschaften.

Die entsendenden Organisationen und Einrichtungen haben auf Einladung der Ministerin für Bildung und Kultur Mitglieder der Steuerungsgruppe sowie Vertretungen benannt, sofern die Benennung nicht an die Funktion gebunden ist (z.B. bei den Fachpromotor:innen). Die Steuerungsgruppe hat sich am 15. September 2023 konstituiert und tagt in der Regel zweimal jährlich. Die Steuerungsgruppe hat Gertrud Selzer (Aktion 3. Welt Saar e.V.), Vivian Pollner (GemS Marpingen) und Laura Auert (GemS Quierschied) zu gleichberechtigten Sprecherinnen gewählt.