Thema: Bildungsserver
| Ministerium für Bildung und Kultur | Gesundheit, Prävention, Bildung

Allgemeine Prävention - Kinder stark machen

Prävention sexualisierter Gewalt hat das Ziel, Kinder und Jugendliche stark zu machen, indem sie zur Entwicklung einer selbstbewussten und selbständigen Persönlichkeit beitragen.

Folgende Angebote sind Beispiele für eine Allgemeine Prävention zur Stärkung der Persönlichkeit (sog. Lifeskills-Programme)

  • Kindergarten: „Freunde“ (Rotary-Clubs), „Kindergarten plus“
  • Grundschule: "Klasse2000"
  • Sek. I: „Erwachsen werden“ (Lions Quest)
  • Erlebnispädagogik (wir im Verein mit dir e.V., Landesinstitut für Präventives Handeln)

Sexualerziehung leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Selbstbestimmung und Lebenskompetenz bei jungen Menschen zu entwickeln. Sie soll über nicht tolerierbares beziehungsweise strafrechtlich relevantes Verhalten wie sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt aufklären und dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche nicht nur das erforderliche Wissen erwerben, sondern auch das notwendige Selbstbewusstsein entwickeln, um sich Hilfe und Beratung zu holen und um sich Vertrauenspersonen zu offenbaren. Dies ist insbesondere auch bei Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung anzustreben, da der Grad ihrer Beeinflussbarkeit und der damit verbundenen Gefährdung ungleich höher ist.

Die Lehrpläne unterschiedlicher Fächer bieten entsprechende Anknüpfungspunkte, um sich mit der Thematik auseinanderzusetzen:

  • Grundschule:  Lehrplanentwurf Sachunterricht 3/4, Thema Sexualerziehung: Verhaltensempfehlungen in Risikosituationen
  • Gemeinschaftsschule
    • Lehrplan Naturwissenschaften, Klassenstufen 5 und 6, Erprobungsphase 2014, Themenfeld „Erwachsen werden“, Inhalt: Sexueller Missbrauch/sexuelle Gewalt
    • Lehrplan Biologie, Klassenstufen 9 und 10, Erprobungsphase 2016, Themenfeld „Erwachsen werden II“, Inhalt: Missbrauch
  • Gymnasium
    • Biologie, Gymnasium, Klassenstufe 5, Bau und Leistungen des menschlichen Organismus I: Missbrauch von Sexualität
    • Biologie, Gymnasium, Klassenstufe 6, Bau und Leistungen des menschlichen Organismus II: Missbrauch von Sexualität

Schulische Präventionsmaßnahmen werden unterstützt durch Angebote von Ausstellungen und Theaterstücken, die Schülerinnen und Schüler interaktiv ansprechen:

  • „Echt Klasse“ (PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH, Kiel)
    Die Ausstellung, die Grundschulen im Saarland bei Nele abrufen können, bietet Mädchen und Jungen im Grundschulalter einen Erlebnisrahmen, in dem sie sich spielerisch und handlungsorientiert mit den Präventionsprinzipien auseinandersetzen können.
  • Theateraufführung „Ganz schön blöd“ für Grundschulen im Saarland“. Das Theaterstück, das den Schulen durch Nele angeboten wird, will Kindern Mut machen sich gegen Angstmache, Erpressung und sexuelle Belästigung zu wehren und sich Hilfe zu holen.
  • Der interaktive Präventionsparcours  "Echt krass"  (PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH, Kiel)  will eine Stärkung der sozialen Kompetenz und eine Sensibilisierung der Jugendlichen erreichen und vermittelt Handlungsalternativen und Auswege aus der sexualisierten Gewalt.

Echt Klasse - Ausstellung - Kinder stark machen und vor Missbrauch schützen

Echt Krass - Hänsel und Gretel - Deutsche Kinderschutzstiftung

Echt Krass - Verleih der Ausstellung über NELE