IN-Projekte
Das Programm „IN-Projekte, innovative, interdisziplinare und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte-Netzwerk“ (IN-Projekte), früher das Deutsch-französische Schulprojekte-Netzwerk, ist entstanden im Rahmen des 1995 von den Regierungen Deutschlands und Frankreichs ins Leben gerufenen „Gemeinsamen Entwicklungs- und Kooperationsprogramms für zweisprachige Bildungsgänge mit deutsch-französischem Profil, bilinguale Züge in Deutschland, sections européennes in Frankreich“ (EKP).
Das Programm fördert gemeinsame Projekte von Schulklassen und -gruppen aus weiterführenden Schulen in Deutschland und Frankreich, in denen die Partnersprache intensiv unterrichtet wird (insbesondere im Rahmen eines bilingualen Zuges oder einer „section européenne“). Die geförderten Begegnungen ermöglichen die Durchführung gemeinsamer Austauschprojekte mit interdisziplinärem, interkulturellem und innovativem Charakter. Die jährliche Ausschreibung ist für alle Themen geöffnet.