Gewebe- und Organspende
Ein wichtiges Thema in der Schule. Derzeit stehen in Deutschland rund 12.000 Menschen auf der Warteliste für eine Organtransplantation. Obwohl die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dem Thema Organspende positiv gegenüberstehen, setzen sich derzeit auch Jugendliche häufig noch nicht ausreichend hiermit auseinander.
OrganspendeausweisUm hier verstärkt zu sensibilisieren und ergebnisoffen aufzuklären hat der Deutsche Bundestag am 25. Mai 2012 das Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz (siehe Anlage 1) verabschiedet. Ziel ist es, durch ein Mehr an Aufklärung jeden Menschen – Jugendliche bereits ab der Vollendung des 16. Lebensjahrs - in die Lage zu versetzen, sich auf Grund ernsthafter und zuverlässiger Informationen Gedanken über die eigene Spendenbereitschaft zu machen und das Ergebnis in einer schriftlichen Erklärung zu dokumentieren. Damit die Jugendlichen sich detailliert und selbständig mit den oben angesprochenen Informationen auseinandersetzen können, ist eine Thematisierung im Unterricht hilfreich. In den Lehrplänen der allgemeinbildenden Schulen, insbesondere der Fächer Biologie und Katholische bzw. Evangelische Religion sind ab der Klassenstufe 9 bereits zahlreiche Anknüpfungspunkte enthalten, die für eine Besprechung der Thematik „Organspende“ mit den Schülerinnen und Schülern genutzt werden können. Auch die Lehrpläne der beruflichen Schulen enthalten entsprechende Inhalte, die die thematische Einbindung ermöglichen GemeinschaftsschuleDie Lehrpläne für die Gemeinschaftsschule sind kompetenzorientierte Kernlehrpläne, d.h. sie enthalten deutlich weniger inhaltliche Vorgaben. Folgende Inhalte, die die Auseinandersetzung mit dem Thema "Organspende" betreffen, werden in den Lehrplänen genannt: Lehrplan Katholische Religion Klassenstufen 5 bis 10 (PDF, 179KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Lehrplan Evangelische Religion Klassenstufen 5 bis 10 (PDF, 239KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Lehrplan Naturwissenschaften Themenfelder Klassenstufen 7 und 8 (PDF, 171KB, Datei ist nicht barrierefrei)
GymnasiumLehrplan Evangelische Religion Klassenstufe 9 (PDF, 175KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Gymnasiale OberstufeLehrplan Katholische Religion Hauptphase der gymnasialen Oberstufe Leistungskurs (5-stündig) 2019 (PDF, 480KB, Datei ist nicht barrierefrei)Das Thema wird nicht explizit genannt, kann aber im Rahmen der Thematik "Leben über den Tod hinaus?" behandelt werden. Lehrplan Evangelische Religion Hauptphase der gymnasialen Oberstufe Leistungskurs (5-stündig) 2019 (PDF, 494KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Lehrplan Biologie Hauptphase der gymnasialen Oberstufe Grundkurs (3-stündig) Abitur 2024 (PDF, 839KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Leben spenden macht Schule - Das Schulprojekt der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbHAlle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie. Vielen von ihnen kann nur durch die Übertragung gesunder Stammzellen geholfen werden. Die DKMS hat es sich zum Ziel gesetzt, für jeden Patienten den passenden Spender zu finden und holt sich als Unterstützer im laufenden Schuljahr Schulen ins Boot. Alle Gymnasien, Gymnasialen Oberstufen und Beruflichen Schulen sind dazu aufgerufen, sich an „Leben spenden macht Schule“ zu beteiligen. Die Homepage der Deutschen Knochenmarkspender-Datei: DKMS |