Hauptinhalte
Inklusive frühkindliche und schulische Bildung im Saarland
Das gemeinsame Leben und Lernen und die individualisierte Bildung und Erziehung aller Kinder und Jugendlichen ist Prinzip der gesamten Bildungsarbeit und Ziel eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Bildung braucht Systeme, die von der frühkindlichen Bildung an alle Lernenden erreichen und nach ihren individuellen Möglichkeiten optimal fördern. Dies gelingt nur, wenn alle Beteiligten - verantwortliche Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte, Eltern und Familien, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft - zusammenarbeiten.
Seit 2009 verpflichtet der Artikel 24 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen die Bundesländer und die Träger der Bildungseinrichtungen dazu, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die zielgerichtet und wirksam sind, um ein inklusives Bildungssystem zügig aufzubauen.
Ein inklusives Bildungssystem zielt darauf ab, allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihren Fähigkeiten, Beeinträchtigungen oder Behinderungen sowie von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft – einen grundsätzlich gleichberechtigten, ungehinderten Zugang zu den Bildungsangeboten der frühkindlichen Bildungseinrichtungen und Regelschulen, sowie eine barriere- und diskriminierungsfreie Teilhabe an den Lern- und Betreuungsangeboten des frühkindlichen Bildungsbereiches, ebenso wie am Unterricht und am Schulleben zu ermöglichen.
Frau Anett Sastges-Schank
Landesbeauftragte für Inklusion in Schulen und Kindertagesstätten
Adresse
Ministerium für Bildung und KulturTrierer Straße 33
66111 Saarbrücken
Kontakt
Telefon:
+49 681 501-7986
E-Mail:
A.Sastges-Schank@bildung.saarland.de