Landesportal Saarland

Navigation und Service

Thema: Bildungsserver

Hauptinhalte

| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung

ProfIL - Projekt für individuelle Lernbegleitung an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen

Das Schulentwicklungsprogramm ProfIL läuft seit dem Schuljahr 2015 / 2016 an saarländischen Gymnasien und seit dem Schuljahr 2018/19 an saarländischen Gemeinschaftsschulen. Zur Zeit nehmen an ProfIL 26 Gymnasien und 23 Gemeinschaftsschulen teil.

ProfIL zielt darauf ab, den individualisierenden und schüleraktivierenden Unterricht zu stärken. Durch Anknüpfen an individuelle Begabungen und Interessen soll das eigenverantwortliche Lernen von Schülerinnen und Schülern gefördert und ihre Leistungsfähigkeit unterstützt werden.

Um Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess differenziert begleiten zu können, werden die Lehrkräfte professionalisiert. Die Aspekte der Diagnose und Förderplanung, Individualisierung und Kooperation, Schülerzentrierung und Aktivierung sowie Feedback-Kultur und Leistungsverständigung stehen bei der Entwicklung kompetenzorientierter Aufgaben und Unterrichtseinheiten im Mittelpunkt.

Die fachliche Begleitung der Lehrkräfte erfolgt in verschiedenen Netzwerken mit Unterstützung von Fachkoordinatorinnen und Fachkoordinatoren sowie nationaler Experten. Um die Kooperation von Lehrkräften zu stärken und die Prozesse der Schul- und Unterrichtsentwicklung gelingend zu gestalten, durchzieht Teamarbeit die Projektstruktur von ProfIL. Für die Netzwerkarbeit steht eine elektronische Arbeits- und Kommunikationsplattform zur Verfügung.

Den Kern des Projekts bilden die Netzwerke in den Fächern Deutsch, Fremdsprache, Mathematik und MINT. Zusätzlich können die Schulen an Ergänzungsnetzwerken zu aktuellen Themenbereichen, wie Medienbildung, Sprachförderung oder Förderung Leistungsstärkerer teilnehmen.

Wesentliches Ziel ist ein gelingender Transfer der Ergebnisse der Netzwerkarbeit in die teilnehmenden Schulen.

ProfIL ist ein Projekt des Ministeriums für Bildung und Kultur und wird in enger Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien umgesetzt.

Am Projekt teilnehmende Gymnasien und Gemeinschaftsschulen

Gymnasien

• Albert-Schweitzer-Gymnasium, Dillingen
• Christian-von-Mannlich-Gymnasium, Homburg
• Cusanus-Gymnasium, St. Wendel
• Deutsch-Französisches-Gymnasium, Saarbrücken
• Geschwister-Scholl-Gymnasium, Lebach
• Gymnasium am Krebsberg, Neunkirchen
• Gymnasium am Rotenbühl, Saarbrücken
• Gymnasium Ottweiler
• Gymnasium am Stadtgarten, Saarlouis
• Gymnasium Wendalinum, St. Wendel
• Hochwaldgymnasium, Wadern
• Illtal-Gymnasium, Illingen
• Johannes-Kepler-Gymnasium, Lebach
• Leibniz-Gymnasium, St. Ingbert
• Ludwigsgymnasium, Saarbrücken
• Marienschule, Saarbrücken
• Max-Planck-Gymnasium, Saarlouis
• Peter-Wust-Gymnasium, Merzig
• Robert-Schuman-Gymnasium, Saarlouis
• Saarpfalz-Gymnasium, Homburg
• Technisch-Wirtschaftliches-Gymnasium, Dillingen
• Theodor-Heuss-Gymnasium, Sulzbach
• Von-der-Leyen-Gymnasium, Blieskastel
• Warndt-Gymnasium, Völklingen
• Willi-Graf-Gymnasium, Saarbrücken
• Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium

Gemeinschaftsschulen

• Gemeinschaftsschule Freisen
• Fortuin Gemeinschaftsschule, Illingen
• Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf
• Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule, Losheim am See
• Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz
• Schule am Litermont, Nalbach
• Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen-Haspelstraße
• Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle/Nonnweiler-Primstal
• Gemeinschaftsschule Quierschied
• Leonardo-da-Vinci-Schule, Riegelsberg
• Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler
• Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Rastbachtal
• Gemeinschaftsschule In den Fliesen, Saarlouis
• Martin-Luther-King Schule, Saarlouis
• Gemeinschaftsschule Schaumberg, Theley
• Johannes-Gutenberg-Schule, Schwalbach
• Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Spiesen-Elversberg
• Gemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach
• Hermann-Neuberger-Schule, Völklingen
• Schule am Limberg, Wallerfangen
• Eichenlaubschule, Weiskirchen

Kontakt:

Dr. Ulrike Hochscheid
Referat C 6 Lehrkräfte Ausbildung und Weiterbildung, Qualitätssicherung an Schulen, Lehrplanentwicklung

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Kerstin Bay
Referat C 6 Qualitätssicherung an Schulen

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Karin Burkhardt

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken