Landesportal Saarland

Navigation und Service

Thema: Bildungsserver

Hauptinhalte

| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung, Bildung, Lehrerbildung, Schule

Vorbereitungsdienst

Der Vorbereitungsdienst ist die nach einem Lehramtsstudium zur Vorbereitung auf die Ausübung eines Lehramtes abzuleistende Ausbildungszeit, welche im Saarland grundsätzlich auf 18 Monate ausgelegt ist. Die Lehramtsanwärter/innen (gehobener Dienst) bzw. Referendare/Referendarinnen (höherer Dienst) werden in der Regel als Beamte/Beamtinnen auf Widerruf bis zum Ende der Ausbildung eingestellt.

Der Vorbereitungsdienst wird mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen. Hierbei ist das Prüfungsamt für das Lehramt an Schulen (Ministerium für Bildung und Kultur) eingebunden.

Im Saarland kann der Vorbereitungsdienst lehramtsbezogen an fünf Studienseminaren absolviert werden.

Für die Antragstellungen für die Vorbereitungsdienste der Lehrämter an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen im Saarland steht die Online-Bewerbungsplattform Interamt zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Nur im jeweils aktuellen Bewerbungszeitraum sind die jeweils angegebenen Links zur Bewerbungsplattform Interamt freigeschaltet.

Hinweis: Versenden Sie bitte die geforderten Dokumente erst nach erfolgter Online-Antragstellung, dazu füllen Sie den Antragsbogen online über Interamt aus und laden die geforderten Dokumente als PDF-Anlagen hoch.

Vorbereitungsdienst in der Primarstufe

Antragsverfahren zum Vorbereitungsdienst an den Grundschulen des Saarlandes

Das staatliche Studienseminar für die Primarstufe im Saarland bildet künftige Lehrerinnen und Lehrer dieser Schulform im Anschluss an das Studium theoretisch und schulpraktisch aus. Die Ausbildung soll die in der ersten universitären Ausbildungsphase nach LPO I erworbenen Kompetenzen erweitern und vertiefen.

Nach Maßgabe der LPO II werden Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im Saarland fachleiternah ausgebildet.

Der Vorbereitungsdienst beginnt am 1. Februar und 1. August jeden Jahres und dauert 18 Monate.
Die schriftlich zu stellenden Anträge auf Zulassung müssen spätestens vier Monate (1. Oktober bzw. 1. April) vor dem jeweiligen Einstellungstermin bei dem Ministerium für Bildung und Kultur eingegangen sein.

Die Stellenausschreibung für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an den Grundschulen erfolgt über die Bewerberplattform Interamt, direkter Link: hier

Wichtiger Hinweis: Bitte füllen Sie dazu den Antragsbogen online über Interamt aus und laden die geforderten Dokumente als PDF-Anlagen  hoch. Den Antragsbogen drucken Sie aus und senden diesen unterschrieben mit den Anlagen (siehe Merkblatt) an die Adresse:

Ministerium für Bildung und Kultur
Referat D 4 - 7.2.2.1
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Downloads

Merkblatt Vorbereitungsdienst für das Lehramt Primarstufe oder das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9) (PDF, 64KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsdokumente Lehramt für die Primarstufe

Ausbildungsrichtlinien für die zweite Phase der Lehrerausbildung im Saarland: Lehramt Primarstufe (PDF, 512KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Allgemeines Seminar (PDF, 409KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe - Bildende Kunst (PDF, 312KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe - Deutsch (PDF, 366KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe - Mathematik (PDF, 344KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe - Musik (PDF, 290KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodul Didaktik Primarstufe - Sachunterricht (PDF, 336KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe - Sport (PDF, 336KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsdokumente Lehramt für die Primarstufe und die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9)

Ausbildungsmodule Allgemeines Seminar (Primarstufe und SEK I) (PDF, 406KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe - Bildende Kunst (PDF, 313KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe Deutsch (PDF, 367KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe - Mathematik (PDF, 345KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe - Musik (PDF, 291KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodul Didaktik Primarstufe - Sachunterricht (PDF, 336KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Didaktik Primarstufe - Sport (PDF, 337KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Kontakt:

Ulrike Meiser, Referat D 4
Ministerium für Bildung und Kultur

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Kontakt Studienseminar:

Staatliches Studienseminar für die Primarstufe

Schulstraße 93
66125 Saarbrücken-Dudweiler

Vorbereitungsdienst im Bereich Sonderpädagogik

Das staatliche Studienseminar für Sonderpädagogik im Saarland bildet künftige Lehrerinnen und Lehrer dieser Schulform im Anschluss an das Studium theoretisch und schulpraktisch aus. Die Ausbildung soll die in der ersten universitären Ausbildungsphase nach LPO I erworbenen Kompetenzen erweitern und vertiefen.

Die Lehramtsanwärter/-innen haben die Möglichkeit, den Vorbereitungsdienst in den Fachrichtungen Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache, körperliche und motorische Entwicklung, geistige Entwicklung, Sehen oder Hören zu absolvieren.

Voraussetzung für die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst ist die Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik. Bitte beachten Sie, dass an der Universität des Saarlandes kein Studiengang zum Erwerb der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik angeboten wird.

Nach Maßgabe der LPO II werden Studienreferendarinnen und -referendare im Saarland fachleiternah ausgebildet.

Der Vorbereitungsdienst beginnt am 1. Februar und 1. August jeden Jahres und dauert 18 Monate. Die schriftlich zu stellenden Anträge auf Zulassung müssen spätestens vier Monate (1. Oktober bzw. 1. April) vor dem jeweiligen Einstellungstermin beim Ministerium für Bildung und Kultur eingegangen sein:

Die Stellenausschreibung für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik erfolgt über die Bewerberplattform Interamt, direkter Link: hier

Wichtiger Hinweis: Bitte füllen Sie den Antragsbogen online über Interamt aus und laden die geforderten Dokumente als PDF-Anlagen  hoch. Den Antragsbogen drucken Sie aus und senden diesen unterschrieben mit den Anlagen (siehe Merkblatt) an die Adresse:

Ministerium für Bildung und Kultur
Referat D 4 - 7.2.2.2
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Downloads

Merkblatt Vorbereitungdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik im Saarland (PDF, 238KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsrichtlinien Lehramt Sonderpädagogik (PDF, 513KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Allgemeines Seminar (PDF, 409KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Fachrichtung Lernen (PDF, 360KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Fachrichtung emotionale und soziale Entwicklung (PDF, 345KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Fachrichtung geistige Entwicklung (PDF, 341KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Fachrichtung Hören (PDF, 368KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Fachrichtung körperliche und motorische Entwicklung (PDF, 350KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Fachrichtung Sehen (PDF, 341KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule Fachrichtung Sprache (PDF, 340KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Kontakt:

Astrid Meinert, Referat D 4
Ministerium für Bildung und Kultur

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Kontakt Studienseminar:

Staatliches Studienseminar für Sonderpädagogik

Schulstraße 93
66125 Saarbrücken-Dudweiler

Vorbereitungsdienst Lehramt für die Sekundarstufe I an Gemeinschaftsschulen

Das staatliche Studienseminar für die Sekundarstufen I an Gemeinschaftsschulen im Saarland bildet künftige Lehrerinnen und Lehrer dieser Schulform im Anschluss an das Studium theoretisch und schulpraktisch aus. Das zweite Staatsexamen ermöglicht den Einsatz in sonstigen Schulformen der Sekundarstufe I anderer Bundesländer (siehe auch: Bezeichnung der geltenden Ausbildungsrichtlinien). Darüber hinaus qualifizieren wir in Anpassungslehrgängen Lehrerinnen und Lehrer aus Ländern der EU, die das Lehramt in der Sekundarstufe I in der Bundesrepublik Deutschland ausüben wollen.

Die Ausbildung soll die in der ersten universitären Ausbildungsphase nach LPO I erworbenen Kompetenzen erweitern und vertiefen. Nach Maßgabe der LPO II werden Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im Saarland fachleiternah ausgebildet.

Der Vorbereitungsdienst beginnt am 1. Februar und 1. August jeden Jahres und dauert 18 Monate.

Die schriftlich zu stellenden Anträge auf Zulassung müssen spätestens vier Monate (1. Oktober bzw. 1. April) vor dem jeweiligen Einstellungstermin bei dem Ministerium für Bildung und Kultur eingegangen sein.

Die Stellenausschreibung für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt in der Sekundarstufe I erfolgt über die Bewerberplattform Interamt, direkter Link: hier

Wichtiger Hinweis: Bitte füllen Sie dazu den Antragsbogen online über Interamt aus und laden die geforderten Dokumente als PDF-Anlagen  hoch. Den Antragsbogen drucken Sie aus und senden diesen unterschrieben mit den Anlagen (siehe Merkblatt) an die Adresse:

Ministerium für Bildung und Kultur
Referat D 4 - 7.2.2.3
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Downloads

Merkblatt Vorbereitungsdienst für das Lehramt für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 10) (PDF, 127KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsrichtlinien für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland: Lehramt an Realschulen und Gesamtschulen (PDF, 518KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Kontakt:

Michael Rupp, Referat D 4
Ministerium für Bildung und Kultur

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Kontakt Studienseminar:

Staatliches Studienseminar für die Sekundarstufe I an Gemeinschaftsschulen

Schulstraße 93
66125 Saarbrücken-Dudweiler

Vorbereitungsdienst Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Das staatliche Studienseminar für die Sekundarstufen I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulenim Saarland bildet künftige Lehrerinnen und Lehrer dieser Schulformen im Anschluss an das Universitätsstudium theoretisch und schulpraktisch aus. Darüber hinaus qualifizieren wir in Anpassungslehrgängen Lehrerinnen und Lehrer aus Ländern der EU, die das Lehramt in der Sekundarstufe I und II in der Bundesrepublik Deutschland ausüben wollen.

Die Ausbildung soll die in der ersten universitären Ausbildungsphase nach LPO I erworbenen Kompetenzen erweitern und vertiefen.

Nach Maßgabe der LPO II werden Studienreferendarinnen und -referendare im Saarland fachleiternah ausgebildet.

Der Vorbereitungsdienst beginnt am 1. Februar und 1. August jeden Jahres und dauert 18 Monate.
Die schriftlich zu stellenden Anträge auf Zulassung müssen spätestens vier Monate (1. Oktober bzw. 1. April) vor dem jeweiligen Einstellungstermin bei dem Ministerium für Bildung und Kultur eingegangen sein.

Die Stellenausschreibung für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) erfolgt über die Bewerberplattform Interamt, direkter Link: hier

Die Stellenausschreibung für den Quereinstieg in den Vorbereitungsdienst an allgemeinbildenden Schulen - Fachrichtung Informatik erfolgt ebenfalls über die Bewerberplattform Interamt, direkter Link: hier.

Wichtiger Hinweis: Bitte füllen Sie dazu den Antragsbogen online über Interamt aus und laden die geforderten Dokumente als PDF-Anlagen  hoch. Den Antragsbogen drucken Sie aus und senden diesen unterschrieben mit den Anlagen an die Adresse:

Ministerium für Bildung und Kultur
Referat D 4 - 7.2.2.4
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Downloads

Merkblatt Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sekundarstufe I und Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) (PDF, 151KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsrichtlinien für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland: Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) (PDF, 215KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Allgemeine Seminar (PDF, 470KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Bildende Kunst (PDF, 145KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Biologie (PDF, 455KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Chemie (PDF, 362KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Deutsch (PDF, 481KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Englisch (PDF, 685KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Erdkunde (PDF, 600KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Evangelische Religion (PDF, 154KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Französisch (PDF, 442KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Geschichte (PDF, 424KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Informatik (PDF, 384KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Italienisch (PDF, 502KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Katholische Religion (PDF, 490KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Latein (PDF, 466KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Mathematik (PDF, 538KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Musik (PDF, 430KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Philosophie - Ethik (PDF, 453KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Physik (PDF, 374KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Politik - Sozialkunde (PDF, 422KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Spanisch (PDF, 511KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ausbildungsmodule für das Fach Sport (PDF, 499KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Kontakt:

Jana Brill, Referat D 4
Ministerium für Bildung und Kultur

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Kontakt Studienseminar:

Staatliches Studienseminar für die Sekundarstufen I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen

Beethovenstraße 26
66125 Saarbrücken-Dudweiler

Vorbereitungsdienst an Beruflichen Schulen

Die Stellenausschreibung für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen erfolgt über die Bewerberplattform unter folgendem Link: Interamt- Vorbereitungsdienst Berufliche Schulen

Für die Einstellung zum Schuljahresbeginn erfolgt die Stellenausschreibung auf Interamt zum 01.02. eines jeden Jahres, für die Einstellung zum Schulhalbjahr (Februar)  zum 01.08.

Bitte beachten Sie bei beiden Terminen die Bewerbungsfristen in den jeweiligen Stellenausschreibungen!

Merkblatt Vorbereitungsdienst Berufliche Schulen (PDF, 256KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Die Stellenausschreibung für den Schuldienst finden Sie hier.

Kontakt

Anika Kessler
Referat C 5 - Berufliche Schulen, Referat D 4 - Personalverwaltung der Lehrkräfte 1

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Kontakt Landesseminar:

Landesseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen

Beethovenstraße 26
66125 Saarbrücken