Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche: Ministerium für Bildung und Kultur unterstützt die Freie Kunstschule Saarlouis mit rund 21.800 Euro
Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) fördert die Freie Kunstschule Saarlouis im Jahr 2025 mit einer Zuwendung in Höhe von 21.823,55 Euro. Ziel der Förderung ist es, die qualifizierte kulturelle Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche durch die anteilige Finanzierung der Lehrkräftehonorare nachhaltig zu sichern und weiter auszubauen.
Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Die Freie Kunstschule Saarlouis leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung im Saarland – kreativ, engagiert und mit einem klaren pädagogischen Profil. Sie schafft Räume, in denen junge Menschen sich künstlerisch ausdrücken, neue Perspektiven entdecken und Teilhabe erleben können. Besonders wertvoll ist das kontinuierliche Engagement der Schule in der Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen, die thematische Vielfalt der Angebote und die gezielte Förderung kreativer Kompetenzen. Dass Kinder und Jugendliche nicht nur ihre Werke präsentieren, sondern auch aktiv ihre Umwelt mitgestalten können, macht diese Kunstschule zu einem echten Lern- und Erlebnisort.“
Das Jahresprogramm 2024 umfasste Kurse wie Comic-Zeichnen, Tanz- und Musikworkshops sowie spezielle Aktionen in den Ferien. Highlights waren unter anderem die Halloween- und Weihnachtsworkshops sowie ein Workshop mit dem Künstler Johannes Karpp, der in Kooperation mit der Ludwig Galerie Saarlouis realisiert wurde. Zudem wurde die Veranstaltung „Kunstschul Kids präsentieren“ ins Leben gerufen, um die Werke der Kinder und Jugendlichen, die in den Kreativkursen gefertigt wurden, in einem angemessenen Rahmen zu würdigen.
Für dieses Jahr sind neben dem weiteren Ausbau bestehender Kooperationen mit Schulen und Kitas gemeindeübergreifende Kreativprojekte geplant. Darüber hinaus liegt ein besonderer Fokus auf dem Ausbau des Jugendbereichs sowie der Entwicklung neuer Workshop-Formate zur Förderung von Medienkompetenz.
Ziel ist es dabei, junge Menschen für den kreativen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren und ihnen neue Ausdrucksformen zu eröffnen. Die Angebote sollen vielfältig, inklusiv und für alle Interessierten zugänglich bleiben.
Philipp Huch-Hallwachs, 1. Vorsitzender der Freien Kunstschule Saarlouis: „In den ersten drei Ferienwochen haben wir einen Medienworkshop für Jugendliche in Risikolagen durchgeführt – mit ihren Lebenswelten im Zentrum. Die Arbeit mit angesagten Medientechniken hat viel Spaß gemacht und beeindruckendes kreatives Potential gezeigt. Das lockere, außerschulische Format kam gut an und wird von der Kunstschule weiter ausgebaut.“
Medienansprechpartner
Jannica Hümbert
Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken