| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung, Schule

Deutscher Schulpreis 2025: Grundschule Zum Striedt in Wemmetsweiler unter den Top 15

Die Grundschule Zum Striedt in Wemmetsweiler ist eine Runde weiter. Im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025 ist sie unter den Top 15 deutschlandweit. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Staatssekretärin Jessica Heide gratulierten persönlich.

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Wir sind wahnsinnig stolz auf die Grundschule Zum Striedt, eine starke Schulgemeinschaft, die von Mitbestimmung und Mitgestaltung aller geprägt ist. Mit ihrem Konzept zum jahrgangübergreifenden Unterricht in Gruppen schaut sie auf jedes Kind und hält für jede und jeden die besten Förder-, Forder- und Unterstützungsangebote bereit – für beste Bildungschancen von Anfang an. Die Schule ist ein echtes Beispiel für gelebte Bildungsgerechtigkeit, weil jedes Kind zählt und individuelle Stärken im Mittelpunkt stehen. Mit ihrem Engagement und ihrer Haltung ist sie ein Vorbild für gelebte Teilhabe und Chancengleichheit. Für die Preisverleihung im September in Berlin drücken wir fest die Daumen.“

Mehr als 100 Schulen aus ganz Deutschland haben sich für den Deutschen Schulpreis 2025 beworben. Anfang April hat die Jury die TOP 20 bekanntgegeben, nun stehen die 15 nominierten Schulen fest. Die feierliche Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September 2025 in Berlin statt.

Grundlage für die Entscheidung der Jury ist ein mehrstufiges Auswahlverfahren: Nach einer schriftlichen Bewerbung folgten Interviews mit allen teilnehmenden Schulen sowie zweitägige Hospitationen an den 20 Finalisten-Schulen. Dabei konnte die Grundschule Zum Striedt mit ihrem überzeugenden Konzept und gelebter Schulkultur beeindrucken – ebenso beim Besuch der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Simone Oldenburg, die sich vor Ort ein Bild vom engagierten Miteinander machte.

Bildungsstaatssekretärin Jessica Heide: „Die Nominierung der Grundschule Zum Striedt für den Deutschen Schulpreis ist eine herausragende Anerkennung für die engagierte Arbeit aller Beteiligten. Sie zeigt eindrucksvoll, wie ein inklusives, partizipatives und individuell förderndes Lernen gelingen kann. Die Schule lebt Bildungsgerechtigkeit und stärkt mit ihrem vorbildlichen Konzept nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern inspiriert auch andere Schulen im Saarland und darüber hinaus.“

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken