„Die Rolle der Schulaufsicht“: länderoffene Fachtagung mit hochkarätiger Besetzung
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem dynamischen Wandel.Die länderoffene Fachtagung soll gezielt den Blick darauf richten, wie Schulaufsichten gemeinsam mit den Landesinstituten diesem Wandel bestmöglich begegnen können.
Die Herausforderungen der Zukunft sind umfassend. Ob in sozialer, ökonomischer oder ökologischer Sicht, gebraucht werden Antworten auf eine Vielzahl von extrem herausfordernden Aufgaben. Ebenso erfährt die Gesellschaft eine rasante mediale und technologische Entwicklung. Angesichts dieser immensen Entwicklungsaufgaben in dynamischen Zeiten brauchen Schulen, die heutzutage mehr Spielräume als je zuvor haben, verstärkt Unterstützung in Form von Beratung auf allen Ebenen. Die länderoffene Fachtagung „Die Rolle der Schulaufsichten“, soll gezielt den Blick darauf richten, wie Schulaufsichten gemeinsam mit den Landesinstituten diesen Anforderungen bestmöglich begegnen können.
Die Professionalität der Schulaufsicht ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg unseres Bildungssystems. Sie muss sich kontinuierlich entwickeln, um den immer komplexer werdenden Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit zur Führung und Beratung, zur Konfliktlösung und zur Innovationsförderung. Der Wille zur Innovation und der Mut zur Veränderung ist ein Zeichen von Professionalität. Die Welt um uns herum wandelt sich rasant, und unser Bildungssystem muss Schritt halten. Innovation ist kein Selbstzweck, sondern ein notwendiger Prozess, um den Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Bildung zu ermöglichen.
KMK-Präsidentin und saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.
Im Mittelpunkt der Fachtagung stand der Austausch über die Fragen im Fokus, welche Anforderungen sich aus den diskutierten Inhalten für die Organisation der Zusammenarbeit ergeben, welche Bedingungen für zeitgemäße Arbeitsformen geschaffen werden müssen und inwiefern sich Aufgabenfelder der Schulleitungen vielleicht auch verändern.
An der Tagung nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Schulausschusses, dem KMK-Sekretariat, Vertreterinnen und Vertreter der Länderbehörden, Landesinstituten, dem Bildungscampus Saar und der Ministerien aller Bundesländer teil.
Medienansprechpartner
Fabian Bosse
Pressesprecher
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken