Hauptinhalte
Hintergrund
In einer Arbeitsgruppe bereiten das Sozialministerium, der Beirat zur Armutsbekämpfung und verschiedene saarländische Akteur:innen Maßnahmen gegen die Auswirkungen einer zunehmenden Armut während der Wintermonate vor.
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit bereitet gemeinsam mit dem Beirat zur Armutsbekämpfung und verschiedensten Akteurinnen und Akteuren des Saarlandes in der Arbeitsgruppe „Armut durch die Steigerung der Energie- und Lebensmittelpreise des Beirates zur Armutsbekämpfung“ Maßnahmen auf die Auswirkungen einer zunehmenden Armut während der Wintermonate vor. Unter dem Titel „Das Saarland rückt zusammen“ wird das gemeinsame Ziel verfolgt, dass trotz steigender Lebensmittel- und Energiepreise im Saarland niemand hungern oder frieren muss. Damit sollen die größten sozialen Härten abgefedert werden. Am 23. September 2022 beschloss der Beirat zur Armutsbekämpfung den Maßnahmenkatalog der Arbeitsgruppe. Der Projektzeitraum der WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ ist vom 1.11.2022 bis zum 31.3.2023. Neben den aufgeführten Maßnahmen finden zahlreiche weitere Hilfen statt: Von der aufsuchenden Arbeit im Bereich Armut, über die Finanzierung von Mehrkosten der kleinen Hilfseinrichtungen, bis hin zur Einrichtung einer Kinderkleiderkammer und der Unterstützung der Tafeln.