Springe direkt zu:
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Weitere Behörden im Überblick
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 500
Unter dem Titel „WinterAktion Saar – Das Saarland rückt zusammen“ hat das Land mit vielen verschiedenen Akteuren ein Angebot ins Leben gerufen, das in den vergangenen drei Monaten tausenden Menschen niedrigschwellig helfen konnte.
Weiterlesen
Themen:Soziales
Wesentliche Teile der Testverordnung des Bundes werden mit Ablauf des 28. Februar 2023 außer Kraft treten. Hierdurch wird es ab dem 1. März für asymptomatische Personen keine Möglichkeit mehr geben, sich kostenfrei testen zu lassen.
Themen:Coronavirus
Die saarländische Landesregierung hat im heutigen Ministerrat entschieden, die Corona Verordnung des Saarlandes ab Mittwoch, 1. März 2023 anzupassen. Die Verordnung ist bis einschließlich 7. April 2023 gültig.
Am 1. März startet bereits zum vierten Mal die Bewerbungsphase für die Vergabe von Medizin-Studienplätzen für das kommende Wintersemester – Alle Informationen zur Landarztquote, dem Bewerbungsverfahren und den Zugang zum Onlineantrag finden Sie auf der Internetseite des …
Themen:Arbeit
Per Umlaufbeschluss hat die saarländische Landesregierung heute entschieden, die Corona Verordnung des Saarlandes ab Mittwoch, 22. Februar mit inhaltlichen Änderungen anzupassen. Die Verordnung ist bis einschließlich 28. Februar gültig.
Der saarländische Landtag hat heute den Änderungsantrag des Kinder- und Jugendhilfegesetztes und damit die Errichtung einer Ombudsstelle im Saarland in zweiter Lesung einstimmig beschlossen.
Themen:Kinder
Vereinbarung mit der AOK Rheinland / Saarland, der IKK Südwest und den saarländischen Apothekenorganisationen getroffen
Themen:Gesundheit
Anfang Februar ist mit der „Verordnung über die zwingenden Arbeitsbedingungen für die Ausführung öffentlicher Aufträge im Wach- und Sicherheitsgewerbe eine neue wichtige Rechtsverordnung in Kraft getreten.
Auf Einladung des Sozialministeriums haben sich am Mittwoch die Träger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Obdachlosenhilfe im Saarland zu einem Runden Tisch getroffen.
Der Ansiedlungserfolg der modernsten Siliziumkarbid-Chip-Fabrik Europas in Ensdorf ist eine sehr gute Nachricht für den Arbeitsmarkt in der Region.