Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Gesundheit, Medizin und Arzneimittel

Tag der Apotheke – Minister Jung: „Unsere Apotheken stellen eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung dar“

Jahr für Jahr geben Deutschlands Apotheken 1,3 Milliarden Arzneimittelpackungen ab und versehen 440.000 Nacht- und Notdienste. 100% der Apotheken sind bereits an die Telematik-Infrastruktur angeschlossen und damit E-Rezept-ready. Die Apotheken vor Ort waren da, als sie in Pandemie-Zeiten gebraucht wurden. Die Apotheke sind da, wenn es darum geht, die in den letzten Monaten massiv aufgetretenen Lieferengpässe zu managen. Es sind die Apotheken vor Ort, die fehlende Fiebersäfte bzw. Antibiotikasäfte selbst herstellen, es sind die Apotheken vor Ort, die unter enormen personellen Kraftanstrengungen ermöglichen, Alternativen zu nicht lieferbaren Arzneimitteln zu finden.

„Apotheken stellen eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung dar“, sagt der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung, zum heutigen Tag der Apotheke. „Der jährlich am 07. Juni stattfindende Tag der Apotheke ist ein Anlass, allen Apotheken und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr außergewöhnliches Engagement zu danken. Die Pandemiezeit und die derzeitigen Lieferengpässe führen uns vor Augen, wie wichtig es ist, auf dezentrale Strukturen vor Ort zurückgreifen zu können. Der Erhalt einer flächendeckenden Versorgung wird auf Grund der eingeschränkten Mobilität der immer älter werdenden Patienten an Bedeutung zunehmen. Aber auch Eltern von kleinen Kindern sind auf eine schnelle, effektive und sichere Versorgung durch Apotheken angewiesen. Vor diesem Hintergrund beobachten wir mit Sorge, dass die Zahl der Apotheken rückläufig ist, wenngleich das Saarland bei der Apothekendichte den Spitzenplatz unter den Bundesländern belegt. Langfristige Aufgabe wird es sein, die Rahmenbedingungen für Apotheken zu verbessern,“ so Jung weiter.

Dass sich Apotheken verstärkt in die Versorgung der Patientinnen und Patienten einbringen, auch außerhalb der originären Arzneimittelabgabe, unterstreicht Manfred Saar, Präsident der Apothekerkammer des Saarlandes: „Apothekerinnen und Apotheker haben den Anspruch, ihre Gesundheitsexpertise noch stärker als bisher einzubringen. Insbesondere mit der Einführung von pharmazeutischen Dienstleistungen und Schutzimpfungen gegen Influenza und Covid-19 haben Apotheken ihr Versorgungsangebot an ihre Patientinnen und Patienten nochmals deutlich erweitert. Voraussetzung dafür, dass unsere Apothekerinnen und Apotheker auch weiterhin für die Gesellschaft da sein können, ist aber, dass entsprechende Ressourcen bereitgesellt werden, auch im personellen Bereich.“

Minister Dr. Magnus Jung betont: „Wir müssen auch dafür Sorge tragen, die pharmazeutischen Berufe weiterhin attraktiv zu halten. Nur so können wir auch den pharmazeutischen Nachwuchs gewinnen, den wir dringend brauchen, um unsere umfangreichen Aufgaben auch in den nächsten 10 Jahren sicher erfüllen zu können.“

Hintergrund

Der Tag der Apotheke findet jährlich am 07. Juni statt. Der bundesweite Aktionstag hat zum Ziel, über Funktion und Aufgaben der Apotheken vor Ort im deutschen Gesundheitswesen zu informieren. Viele Apotheken bieten zu diesem Datum besondere Veranstaltungen, Aktionen für Familien oder einen Tag der offenen Tür an. Erstmals fand der Tag der Apotheke am 10. September 1998 statt.

Medienansprechpartner

Koba Krause
Pressesprecherin

Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken

.