Hauptinhalte
Tag der Organspende 2023
Landesregierung unterstützt die Aktion „Steine für Organspende“
Bewusstsein für die Bedeutung von Organspende schaffen: Das ist das Ziel der Aktion „Steine für Organspende“.
Sie findet jährlich vor dem Hintergrund des bundesweiten Tages der Organspende am 3. Juni statt. Die Aktion soll sowohl Betroffenen und auch Unterstützerinnen und Unterstützern von Organspende die Möglichkeit geben, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen und für Organspende zu werben.
„Aktionen wie die Steine für Organspende sind wichtig um für die Befassung mit der Thematik immer wieder zu werben. Das Saarland kann für das Jahr 2022 insgesamt 20 Organspender und 57 gespendete Organe verzeichnen. Damit sind die Spendezahlen im Saarland doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt. Das ist natürlich gut, aber trotzdem warteten zum Jahresende 91 Personen auf eine Organspende. Ich bitte daher alle Saarländerinnen und Saarländer, sich mit dem Für oder Wider einer Organspende auseinanderzusetzen. Die Entscheidung sollte bewusst getroffen und entsprechend dokumentiert werden, beispielsweise in Form eines Organspendeausweises. Die Dokumentation der Entscheidung schafft Klarheit für die behandelnden Ärzte und entlastet vor allem auch die Angehörigen“, betont Gesundheitsminister Magnus Jung.
Jede:r kann Teil von „Steine für Organspende“ sein indem er einen Stein aussucht, diesen anmalt oder beschriftet und anschließend draußen gut sichtbar auslegt. Die Gestaltung des Steines soll einen Bezug zur Organspende haben, damit die Personen die die Steine finden darauf aufmerksam werden. Die Idee zur Aktion „Steine für Organspende“ kommt von Martin G. Müller aus Saarbrücken, der selbst Betroffener ist. Die Aktion ist seit letztem Jahr deutlich gewachsen und es wurden schon über tausend Steine verteilt
Müller erläutert die Motivation hinter der Aktion folgend: „Die Steine machen mehrfach auf das Thema Organspende aufmerksam: Beim Erstellen der Steine und beim Auffinden durch eine unbeteiligte Person. Die Steine tragen die Botschaft auf ihrer Wanderschaft so stetig weiter. Die Aktion soll Bürgerinnen und Bürger anregen, sich mit dem Thema Organspende aktiv auseinanderzusetzen und ihre ganz persönliche wie private Entscheidung zu treffen. Die Mitmachaktion ist auch für Kinderfeste und Schulprojekte wie vielen weiteren Aktionen konzipiert worden. Jeder Stein der entsteht ist ein Freund, der für die Menschen die auf eine Organspende warten kämpft. Eine Organspende ist ein großartiges Geschenk – eine Chance auf ein neues Leben.“
Am 30. Mai besuchte Martin Müller Minister Magnus Jung im Gesundheitsministerium. Gemeinsam mit Susanne Brehmer vom UKS Transplantationszentrum und Daniel Balzert von der Selbsthilfe-Nierenkrebs-Saar fand ein konstruktiver Austausch zum Thema Organspende statt.
Mehr Informationen zu Martin G. Müller und der Aktion „Steine für Organspende“ unter: www.spektrum-dialyse.de .
Medienansprechpartner
Koba Krause
Pressesprecherin
- E-Mail: presse@soziales.saarland.de
- Tel: +49 681 501-3097
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken