Neues Buchprogramm am neuen Standort
Die Buchausgabe ist ab dem 22. September 2025 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet
Ihr Weg zu unseren Büchern ….
Das umfangreiche Angebot unserer Publikationen erwartet Sie in unseren neuen Räumlichkeiten in der Saarbrücker Innenstadt, in der Trierer Straße 2-4, direkt gegenüber dem Eingang zur Europa-Galerie.
Sie haben die Möglichkeit, sich vor Ort die Publikationen in Ruhe anzusehen und die für Sie interessanten Titel – unter Beachtung der Buchabgabemodalitäten – gleich mit nach Hause zu nehmen.
Alternativ können Sie aus der nachfolgenden Liste Bücher auswählen und diese entweder per Mail oder telefonisch bestellen.
- info@lpb.saarland.de
- 0681 21079-721
Sie haben ab dem Datum Ihrer Bestellung vier Wochen Zeit, Ihr Buchpaket bei uns abzuholen. Sollte Ihnen dies terminlich nicht möglich sein, bitten wir Sie, uns rechtzeitig darüber zu informieren. Buchbestellungen, die ohne Angabe von Gründen nach vier Wochen nicht abgeholt wurden, müssen wir annullieren.
In begründeten Ausnahmefällen kann auch eine postalische Zustellung des Buchpaketes in Aussicht gestellt werden.
Zu folgenden Öffnungszeiten stehen Ihnen unsere Räumlichkeiten zum Stöbern, zum Entdecken und Mitnehmen sowie zum Abholen von bestellten Buchpaketen offen:
Montag bis Mittwoch: 10:00 bis 13:00 Uhr & 15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Das Buchprogramm der Landeszentrale bietet Information und Orientierung für die Meinungsbildung der Bürgerinnen und Bürger und liefert spannende fachliche Impulse für die Arbeit der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren politischer Bildung. Mit rund 200 Publikationen beleuchtet es aus unterschiedlichen Perspektiven wichtige historische, tagespolitische, demokratisch-institutionelle, soziale, wirtschaftliche und mediale Zusammenhänge auf nationaler und globaler Ebene.
Zur besseren Orientierung sind die Publikationen des Buchprogramms nach acht verschiedenen Sachgebieten geordnet:
- Politische Grundlagen
- (Zeit-)Geschichte
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
- Materialien für pädagogische Fachkräfte
- Politik und Gesellschaft
- Internationale Politik
- Herausforderungen der Gesellschaft in nationaler und globaler Hinsicht
- Saarland und Großregion
Das Buchprogramm der Landeszentrale wird halbjährlich (im Januar und im August) aktualisiert. Die jeweils neu aufgenommenen Titel sind in roter Schrift markiert.
Buchbestellung und Publikationen: Grundsätzliches
- Als Privatperson mit erstem Wohnsitz im Saarland haben Sie ein Anrecht darauf, pro Kalenderjahr vier Einzeltitel aus unserem Buchprogramm kostenlos zu beziehen.
- Wohnen Sie außerhalb des Saarlandes, dürfen Sie vier Freiexemplare mit regionalem Bezug aus dem Sachgebiet 8 auswählen.
- Sollten Sie als Multiplikator:in für Institutionen und Organisationen im Bildungsbereich bestellen, besteht die Möglichkeit, bis zu zehn Einzeltitel aus unserem Buchprogramm zu erhalten.
- Klassensätze gibt die Landeszentrale nicht aus. Auch Sammelbestellungen sind grundsätzlich nicht möglich.
- Publikationen, deren Nummern mit einem kleinen Kreis (o) versehen sind, geben wir als Einzeltitel zusätzlich zu Ihrem Buchpaket anrechnungsfrei aus. Hier liegt es jedoch jeweils im Ermessen der Landeszentrale, wie viele dieser Titel bei einer solchen Bestellung ausgegeben werden können.
- Das Buchprogramm der Landeszentrale wird halbjährlich (im Januar und im August) aktualisiert. Die jeweils neu aufgenommenen Titel sind in roter Schrift markiert.
- Sollten Sie Ihre Bücher vor Ort auswählen oder Ihr Buchpaket persönlich abholen, reicht die Vorlage Ihres Personalausweises. Eine Abholung durch eine bevollmächtigte Person ist ebenso möglich. In diesem Fall benötigen wir eine vom Besteller/ der Bestellerin unterzeichnete Vollmacht und eine Kopie des Personalausweises der betreffenden Person.
- Beziehen Sie zum ersten Mal Bücher aus dem Buchprogramm der Landeszentrale, erfassen wir zur Überprüfung des Wohnsitzes sowie zur Überprüfung des Jahreskontingents einmalig folgende personenbezogenen Daten: Namen, Vornamen und Adresse. Ausführliche Informationen zur Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Erhebung bei der Nutzung des Buchprogramms der Landeszentrale siehe Download: Datenschutzerklärung