Landesdenkmalamt | Denkmalschutz

Aufgabengebiete der Baudenkmalpflege

Inventarisation

Voraussetzung des Denkmalschutzes ist das Erkennen, Beschreiben, Dokumentieren, Bewerten und Veröffentlichen von Objekten, die von besonderer Bedeutung für die Öffentlichkeit sind. Dies sind die Aufgaben der Inventarisation.

Bauforschung

Die Bauforschung sammelt Hinweise über die Bau-, Umbau- und Nutzungsgeschichte unserer Denkmäler und dokumentiert sie.

Praktische Baudenkmalpflege

Die praktischen Denkmalpfleger beraten Eigentümer von Baudenkmälern zur denkmalgerechten Instandsetzung. Beim Landesdenkmalamt sind sogenannte Gebietsreferenten für die jeweiligen Kreise mit dieser Aufgabe betraut.

Industriedenkmalpflege

Das Saarland ist reich an Denkmälern der Industrie und Technik. Sie sind wichtige Zeugen unserer Saarländischen Industriekultur. Das Gutachten des Landesdenkmalamtes zu den Denkmälern des Steinkohlebergbaus ist nun verfügbar.

Städtebauliche Denkmalpflege

Die städtebauliche Denkmalpflege engagiert sich für die Erhaltung und die Pflege von historisch wertvollen Orts- und Stadtstrukturen sowie Kulturlandschaften.

Gartendenkmalpflege

Ein weiteres Aufgabengebiet ist der Erhalt und die Pflege von denkmalgeschützten Grünflächen.

Technik und Handwerk in der Denkmalpflege

Text fehlt noch