Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

| Landesdenkmalamt | Denkmalschutz

Virtueller Tag des offenen Denkmals® am 13. September 2020

Bundesweites Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de

Der Tag des offenen Denkmals® am 13. September 2020 steht unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ und rückt damit die Frage in den Fokus, welchen Beitrag die Denkmalpflege in der gesellschaftsrelevanten Nachhaltigkeitsdebatte leistet. Der bewusste Umgang mit unserem Planeten, unseren Ressourcen und unserem eigenen Handeln betrifft uns alle. Welche Rolle nimmt in dieser Gesellschaftsdebatte die Denkmalpflege ein? Dieser besonderen Thematik stellt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die vielen Veranstalter des Tages des offenen Denkmals® im Corona-Jahr das erste Mal auf rein digitalem Weg.

Tag des offenen Denkmals 2020 Tag des offenen Denkmals 2020
Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Von Videoführungen und Fotostrecken über Podcasts bis zu spektakulären Drohnenaufnahmen: Um den Tag des offenen Denkmals® in Pandemiezeiten stattfinden zu lassen, produzierten Denkmaleigentümer, Denkmalämter, Vereine, städtische Einrichtungen und die DSD digitale Denkmalformate. Blicke hinter die Fassaden von der Ostsee bis in das Allgäu sind erstmals am gleichen Tag möglich. Gebündelt werden die Beiträge in dem Programm, das die DSD auf der für den Aktionstag geschaffenen Website www.tag-des-offenen-denkmals.de präsentiert. Die Formate sind ab dem 13. September 2020 bis mindestens Ende September einsehbar. 

Schon im Vorfeld lädt die Internetseite zum Tag des offenen Denkmals® zum Stöbern ein. Das Programm wird bis zum Aktionstag tagesaktuell ergänzt. „Das digitale Programm macht erstmals die bundesweite Ausstrahlung und Beteiligung verschiedenster Akteure beim Tag des offenen Denkmals® sichtbar“, freut sich Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der DSD. Bundesweite Denkmaleindrücke zu Schwerpunktthemen wie Handwerk, Technik und Restaurierung, persönliche Geschichten oder Nachhaltigkeit bieten die sogenannten Erlebniswelten. Passend zum Nachhaltigkeits-Motto äußern Experten und Denkmaleigentümer im Blog #nachgefragt ihre Meinungen zu der Frage, wie nachhaltig die Denkmalpflege ist. Und interaktive Angebote wie ein Töne-Quiz und ein Denkmal-Puzzle sorgen für Spielspaß bei den jüngsten Denkmalfans. 

Während 2019 deutschlandweit rund 8.000 Denkmale für Besucher zugänglich waren, rückt in diesem Jahr etwas anderes in den Fokus: „Nicht die Quantität der digitalen Beiträge ist entscheidend, sondern das Engagement, mit dem die Beteiligten Denkmale digital erlebbar machen“, ergänzt Sarah Wiechers, Leiterin des Teams Tag des offenen Denkmals® bei der DSD

Der digitale Tag des offenen Denkmals® findet am 13. September 2020 statt unter www.tag-des-offenen-denkmals.de. Das digitale Angebot ersetzt in diesem Jahr das bundesweite Online-Programm und die bekannte App zum Tag des offenen Denkmals®. Aufgrund der virtuellen Durchführung des Tags des offenen Denkmals® entfällt der Bezug auf einzelne Bundesländer. So wird es auch kein Saarland-Programm an diesem Tag geben. Wer dennoch möchte, kann sich im Online-Veranstaltungsprogramm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de mit einem Klick gezielt die Angebote einzelner Bundesländer herausfiltern. 

(Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz)

Ansprechpartner im Landesdenkmalamt:

Dr. Rainer Knauf

Am Bergwerk Reden 11
66578 Schiffweiler