Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

| Landesdenkmalamt | Denkmalschutz

Schulprogramm denkmal aktiv 2023/24

Ab dem 6. März 2023 können sich bundesweit weiterführende Schulen für die Teilnahme an „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ im Schuljahr 2023/24 bewerben. Neu im Saarland: Zusammenarbeit mit dem Schülerforschungs- und -technikzentrum St. Ingbert auf dem MINT Campus Alte Schmelz.

Mit „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von „denkmal aktiv“-Projekten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und fachlichen Partnern intensiv mit einem Kulturdenkmal ihrer Region.

Hinzugekommen ist ein Förderschwerpunkt, bei dem die Zusammenarbeit mit Schülerlaboren und handlungsorientiertes Lernen im Mittelpunkt stehen. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützte Kooperationsprojekt lädt dazu ein, schädliche Umwelteinflüsse auf das Kulturerbe im Unterricht zu untersuchen. Im Saarland bietet das Schülerforschungs- & -technikzentrum (SFTZ) in St. Ingbert auf dem denkmalgeschützten Areal der „Alten Schmelz“ eine maßgeschneiderte Begleitung der Projektarbeit an.

Probenentnahme an historischem Mauerwerk Probenentnahme an historischem Mauerwerk
Probenentnahme an historischem Mauerwerk Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Authentische Geschichtsorte entdecken und so die Bedeutung unseres Kulturerbes kennen und schätzen lernen – das sind die Ziele von „denkmal aktiv“. Schulen, die am Schulprogramm teilnehmen, werden bei Durchführung ihres Projekts mit einer fachlich koordinierenden Begleitung und auch finanziell unterstützt.

„denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ richtet sich an allgemein- und berufsbildende Schulen (ab Klasse 5) und ermöglicht fach- und schulformgerechte Projekte rund um den Lernort Denkmal. Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz steht unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission.

Ab dem 6. März 2023 können sich interessierte Schulen mit einer Projektidee um eine Teilnahme an „denkmal aktiv“ im Schuljahr 2023/24 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2023.

Die Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen stehen in diesem Zeitraum unter https://denkmal-aktiv.de/ zum Download bereit.

(Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz)

Informieren Sie sich schon jetzt über die Teilnahmebedingungen: