Hauptinhalte
Antrag auf Elterngeld
Um Elterngeld zu erhalten, müssen Sie beim Landesamt für Soziales einen Antrag stellen.
Für die Antragstellung ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Die entsprechenden Formulare stehen auf diesen Seiten zum Herunterladen bereit.
Hinweis: Ein neuer bundeseinheitlicher Elterngeldantrag steht seit dem 9. Januar 2023 als ausfüllbares PDF-Dokument zur Verfügung. Der bundeseinheitliche Elterngeldantrag gilt rückwirkend für alle Geburten ab dem 1. September 2021. Die alten Vordrucke dürfen noch weiterhin genutzt werden.
Viel bequemer ist es aber, den Antrag auf Elterngeld direkt online über unseren Onlineantrag Elterngeld zu stellen.
Der Onlineantrag kann - im Vergleich zum Papierformular - wesentlich einfacher und komfortabler ausgefüllt werden. Die eingegebenen Daten werden direkt auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft, und Sie erhalten eine auf den Einzelfall abgestimmte Liste der erforderlichen Anlagen zum Elterngeldantrag.
Hierdurch wird erreicht, dass die Anträge in der Mehrzahl aller Fälle richtig und vollständig bei der Elterngeldstelle eingehen und eine schnellere Bearbeitung möglich ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Einzelfall dennoch Rückfragen entstehen können.
Inzwischen ist es sogar möglich Dokumente am Ende der Antragstellung hochzuladen. So können Sie uns Ihre Einkommensnachweise (Lohnabrechnungen, Steuerklärung etc.) und Bescheinigungen (z.B. Bescheinigungen des Arbeitgebers und der Krankenkasse über den Bezug von Mutterschaftsgeld) ganz bequem hochladen.
Möglich ist dies neben dem pdf-Format auch als Fotodateien in den Dateiformaten .jpeg, .png und .tiff.
Kleiner Tipp:
Wer sich als Nutzer registrieren lässt, kann schon vor der Geburt den Antrag vorbereiten und speichern und nach der Geburt dann noch fehlende Angaben ergänzen und Nachweise hochladen und dann den Antrag an uns abschicken.
Hier geht es direkt zum Onlineantrag Elterngeld
Alternativ zur Onlineantragstellung stehen die schriftlichen Antragsformulare als Download zur Verfügung:
bundeseinheitlicher Antrag auf Elterngeld (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
Antrag auf Elterngeld für Geburten ab 01.09.2021 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Hinweisblatt für Geburten ab 01.09.2021 (PDF, 69KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Informationen zum Bescheid (PDF, 807KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Informationen zur Antragstellung (PDF, 92KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Besondere Anlagen, Anträge und Informationen aus Anlass der COVID-19 Pandemie:
Einkommensminderung aufgrund COVID-19 (PDF, 213KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Erklärung zum Einkommen (COVID-19) (PDF, 466KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit unseren E-Mail-Service in Anspruch zu nehmen. Sie erhalten auf Wunsch eine Benachrichtigung bei Antragseingang, erstelltem Bewilligungsbescheid und erfolgten monatlichen Auszahlungen. Das entsprechende Formular (E-Mail-Service) können Sie am Bildschirm ausfüllen und ausdrucken.
E-Mail Service Elterngeld (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bitte beachten Sie, dass bei Beantragung von einkommensabhängigem Elterngeld neben dem Antrag und der Anlage BZZ immer die Erklärung zum Einkommen beizufügen ist.
Kontakt zur Elterngeldstelle:
Die Telefon- und Sprechzeiten der Elterngeldstelle Saarland finden Sie unter Ansprechpartner
Elterngeldstelle des Saarlandes
- E-Mail: elterngeld@las.saarland.de
- Tel: +49 681 9978-0
- Fax: +49 681 9978-2298
Hochstraße 67
66115 Saarbrücken