Über 40 neue Findbücher online
Findmittel zu Beständen des 19. und 20. Jahrhunderts jetzt veröffentlicht
Das Saarländische Landesarchiv hat sein Angebot an online zugänglichen Findmitteln erweitern. Zu mehr als 40 Beständen aus der Tektonikgruppe B: Staatliche Provenienzen seit 1815 (teilweise seit 1798) stehen ab sofort auf der dafür eingerichteten Unterseite die Findmittel im PDF- und XML-Format zum Download sowie zur Nachnutzung unter freien Lizenzbedingungen bereit.
Vertreten sind die Bestände einer Reihe staatlicher Behörden aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Besonders hervorzuheben sind unter anderem mehrere Bestände aus der Autonomiezeit nach dem Zweiten Weltkrieg wie jene der Verwaltungskommission des Saarlandes (B01-005), des Auswärtigen Amtes (B02-001), der Gesandtschaft des Saarlandes in Paris (B02-002) oder des Handelsamts Saar (B11-002). Akten spezieller NS-Einrichtungen finden sich beispielsweise in den Beständen Reichsstatthalter in der Westmark und Chef der Zivilverwaltung in Lothringen (B01-003), Reichsnährstand, Landesbauernschaft Westmark (B10-013) und Gauarbeitsamt Westmark (B15-003). Darüber hinaus können nun auch die Akten der Landratsämter der Kreise Merzig (B03-004), Ottweiler/Neunkirchen (B03-005), Saarbrücken (B03-006), Saarlouis (B03-007), St. Ingbert (B03-008) und St. Wendel (B03-009) sowie der Berg- und mehrerer Forstbehörden unkompliziert recherchiert werden.
Die Veröffentlichung der Findmittel als PDFs und XML-Dateien ist Teil der Open Data-Strategie der Saarländischen Landesregierung. Es ist geplant, das bestehende Angebot zeitnah zu erweitern.
Ein wichtiger Hinweis an alle interessierten Nutzerinnen und Nutzer: Die Verzeichnung der jüngeren Bestände ist noch nicht abgeschlossen, darüber hinaus unterliegt ein Teil der Unterlagen noch archivischen Schutz- und Sperrfristen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.