Lesung RALPH SCHOCK „Interne Ermittlungen“
Datum: 10.02.2025
Es geht um Väter in Uniform, Tanten in Totenehen, die Weisheit der dementen Mutter und ihre Gedanken aus dem Fenster, um seidene Fäden in Griechenland, um einen Autounfall in Ex-Jugoslawien und um ein unschickliches Fotoalbum. Es geht um Dämonen in K-Town, um love and peace in Amsterdam, um ein Gespräch im Lager Gurs und den Tod des Großvaters wenige Stunden vor Ende des Zweiten Weltkriegs.
"Es sind Texte, die einen in ihrer Stringenz und Knappheit packen", schrieb ein Rezensent.
Zuletzt erschienen: Joseph Roth: „Die Rebellion“ (Wallstein-Verlag, Göttingen 2019²). „Also heraus und weit weg! Expressionismus - Eine Epoche und die Saarregion“ (Conte-Verlag, St. Ingbert 2020). „Nach Kolchis – Faszination Georgien – Reiseimpressionen“ (Verbrecher-Verlag, Berlin 2021). Georg K. Glaser: „Die Geschichte des Weh“ (Erzählung, Werke Bd. 4, ça ira-Verlag Freiburg/Wien 2023).
Der Eintritt ist frei.
In Kooperation mit dem VS-Saar.
Veranstaltungsort
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V.
Karlstraße
66111 Saarbrücken
Preis:
Freier Eintritt
Anfahrt über Google Maps planen
Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem externen Routenplaner von Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet. Damit die Suche auf Google Maps funktioniert, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.
Planen Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus oder Bahn? Dann können Sie hier die externe Fahrplanauskunft des saarVV nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet.