Stellenangebot
staatlich geprüften Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Prüfleitung
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Dienstverhältnis
Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung
TV-L E 13 - TV-L E 14 /
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit
Wochenarbeitszeit
39.5
Erforderliches Studium
Chemie, Lebensmittelchemie
Behörde
MinisteriumfuerUmwelt_Klima_Mobilitaet_AgrarundVerbraucherschutz_Saarland
Arbeitsort
Konrad-Zuse-Straße 11
66115 Saarbrücken
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht …
…für das Landesamt für Verbraucherschutz im Geschäftsbereich 2 „Veterinärmedizinische, mikrobiologische, molekularbiologische und lebensmittelchemische Untersuchungen“ zum 01.08.2025 einen
staatlich geprüften Lebensmittelchemiker (m/w/d)
als Prüfleitung
Ihr Aufgabenbereich
- Wissenschaftlich-fachliche und organisatorische Leitung eines Prüfbereiches innerhalb des Fachbereiches 2.4 „Lebensmittelchemische Untersuchungen“
- Fachliche Betreuung und organisatorische Führung der mit der Durchführung der Untersuchungen von Lebensmitteln nach einschlägigen Normverfahren und Hausverfahren betrauten Teammitglieder
- Qualitätssicherung und Freigabe von Analysenergebnissen, Analyseverfahren und Geräten
- Einführung neuer Untersuchungsmethoden
- Umsetzung von Arbeitsschutzanforderungen und sonstigen rechtlichen Vorgaben
- Wissenschaftlich-fachliches Arbeiten in regionalen, nationalen und länderübergreifenden Arbeitsgruppen
- Mitarbeit bei der Aus-, Weiter- und Fortbildung von Berufsgruppen im gesundheitlichen Verbraucherschutz
- Eigenverantwortliche Beratungs– und Sachverständigentätigkeit
- Fachliche Unterstützung der Lebensmittelüberwachung
Ihre Qualifikation
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebensmittelchemie und der Abschluss als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (m/w/d)
- Kenntnisse über physikalisch-chemische Lebensmittelanalytik und über Warenkunde von Lebensmitteln
- Umfassende Kenntnisse des internationalen, europäischen und nationalen Lebensmittel- und Futtermittelrechts einschließlich Rechtsprechung
- Anwendungsbereite Kenntnisse und Fähigkeiten der modernen Lebensmittelanalytik
- Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements (Arbeiten unter DIN EN ISO/IEC 17025)
- Kenntnisse im Umgang mit Laborinformations- und Managementsystemen
- Sicherer Umgang mit PC-Standardanwendungen
- Sichere Englischkenntnisse
Erwartet werden folgende Kompetenzen
- Ein hohes Maß an Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft sowie eine strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
- Fähigkeit, Mitarbeitende zum Erreichen von Zielen zu motivieren
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Strategische Denkweise, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise, Kreativität, Zuverlässigkeit
- Flexibilität, Eigeninitiative
- Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV)…
nimmt vom Standort in Saarbrücken aus landesweit sämtliche Aufgaben des amtstierärztlichen Dienstes und der Lebensmittelüberwachung wahr. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören insbesondere der Tierschutz-Vollzug, gewerblicher Tierschutz, Versuchstierwesen, Tierseuchenbekämpfung, Arzneimittelüberwachung, tierische Nebenprodukte, Fleisch- und Lebensmittelhygiene. Das LAV übernimmt neben den Aufgaben einer unteren Veterinärbehörde auch die Aufgaben einer Mittelbehörde.
Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Webseite unter www.lav.saarland.de.
Unser Angebot
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlicher Eignung und konkreter Aufgabenzuweisung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV‑L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung
- Flexible Arbeitszeiten
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen Entwicklungsumfeld
- Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Fortbildungsangebot
- Angenehmes, kollegiales Umfeld
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
- Gute Erreichbarkeit der Arbeitsstätte mit ÖPNV sowie kostenfreie Parkplätze
- Kantine vor Ort (abwechselnd auch vegetarisches und veganes Angebot)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 30.04.2025 über die Internetplattform www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1258760. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Weiteres
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Die Beschäftigung kann grundsätzlich auch in Teilzeit erfolgen.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter Datenschutzinformationen-Informationenbewerber.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Kontakt
Ansprechpartner:
Kathrin Grill
Telefon:
+49 681 501 4730
E-Mail:
Bewerbungen@umwelt.saarland.de