Nach 15-jähriger Abtrennung findet am 13. Januar 1935 als erstes Saarreferendum, gemäß den Bestimmungen des Versailler Vertrages, eine Volksabstimmung über die Zukunft des Saargebietes statt. Über 90 % der Wahlberechtigten votieren für die Rückgliederung in das seit 1933 von den Nationalsozialisten beherrschte Deutsche Reich. Das Saarland bleibt nach der Rückgliederung eine eigenständige Verwaltungseinheit.