Nachhaltigkeit
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Klimafreundliche Schulhefte – Umweltminister Jost gibt Tipps für einen umweltbewussten SchulstartNach den Sommerferien starten rund 90.350 saarländische Schülerinnen und Schüler in das neue Schuljahr. Mit den Schulkindern hält auch ein gigantischer Berg aus Schulheften, Mal- und Collegeblöcken, Heftumschlägen, Stiften und anderen Utensilien Einzug in die Klassenräume. mehr »/239309.htm
„Nachhaltiger Konsum – Was ist (der) PreisWert?“ – 2. Nachhaltigkeitskonferenz mit Sarah Wiener, viel Bürgerdialog und einem Nachhaltigkeitspreis„Ein Konsum, der die Bedürfnisse der Konsumenten erfüllt, Umwelt und Ressourcen schont und sowohl sozialverträglich als auch ökonomisch tragfähig ist, ist nachhaltig. Doch in diesem Spannungsfeld Verbraucherschutz, Nachhaltigkeitslabel, Transparenz und Preisgestaltung weiß auch der kritische Konsument manchmal nicht, welche Produkte wirklich nachhaltig sind“, so der Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz, Reinhold Jost. mehr »/236898.htm
NachhaltigkeitskonferenzIm Rahmen der am 30. Mai stattfindenden 2. Saarländischen Nachhaltigkeitskonferenz mit dem Titel „Nachhaltiger Konsum – Was ist (der) PreisWert?“ soll erstmalig ein Nachhaltigkeitspreis vergeben werden. Bei der Wahl des Preisträgers sollen die Bürgerinnen und Bürger ein Wörtchen mitzureden haben. mehr »/236220.htm
Saarländisches Umweltministerium fördert die Zukunft(sfähigkeit) der saarländischen WasserversorgungEine nachhaltige Wasserwirtschaft erfordert regelmäßige Investitionen zum Erhalt, Ausbau und zur Optimierung der vorhandenen Systeme. Hierzu sollen zukünftig vermehrt Fördergelder aus dem saarländischen Umweltministerium fließen. „Unsere neue Förderrichtlinie soll dazu beitragen, dass der hohe Standard in der Wasserversorgung auch für unsere Kinder erhalten bleibt“, so Umweltminister Reinhold Jost. mehr »/219686.htm
Umweltminister Jost: Durch Windenergieanlagen im SaarForst geht kein Wald verloren„Nicht überall, wo es möglich ist, wird im Wald auch gebaut. Die Auswahl der Windkraft-Standorte unterliegt strengen Vorgaben. Doch vor dem Hintergrund, dass 38 % des Saarlandes mit Wald bedeckt sind, werden wir die im Koalitionsvertrag vereinbarten energiepolitischen Ziele nur erreichen, wenn wir Windkraft auch über Wald ermöglichen“, betont Minister Jost. mehr »/219149.htm
Teilerfolg für Bundesrats-Initiative des Saarlandes zur Styropor-Entsorgung – Minister Jost: Setzen uns für langfristige Lösung ein„Immerhin haben wir nach intensiven Diskussionen auf der Basis der Initiative aus dem Saarland, die die Einstufung von HBCD-behandeltem Styropor als „gefährlicher Abfall“ wieder rückgängig machen will, einen Kompromiss gefunden. Wir haben den Betrieben für ein Jahr Luft verschafft, um zu einer umweltgerechten und praktikablen Lösung im Sinne der Handwerksbetriebe und der Bürgerinnen und Bürger zu finden.“ mehr »/219147.htm
Ein Festtag für die Fichte: Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung zeichnet die Fichte als Baum des Jahres 2017 ausDas Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat die Fichte als Baum des Jahres 2017 ausgerufen. Somit wurde erstmals die häufigste Baumart Deutschlands zum Baum des Jahres gekürt. mehr »/216435.htm
|
![]() Folgen Sie uns...Umweltdatenkatalog |