Entwicklungszusammenarbeit
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Entwicklungszusammenarbeit
Im Dialog mit den entwicklungspolitisch tätigen Nicht-Regierungs-Organisationen![]() Die saarländische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, im Dialog mit den entwicklungspolitisch tätigen Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO's) dazu beizutragen, weltweit Armut zu bekämpfen, Frieden zu sichern, Demokratie zu verwirklichen und die Globalisierung gerechter zu gestalten. Die Grundlage für die gemeinsam mit den Nicht-Regierungs-Organisationen zu entwickelnden neuen Leitlinien zur Entwicklungszusammenarbeit ist das Leitbild einer global nachhaltigen Entwicklung. Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz von 2008 bilden dafür den programmatischen Rahmen. Auf diesem Wege sollen die vorhandenen Strukturen, Initiativen und Aktivitäten im Bereich der Partnerschaften und der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit ausgebaut und weiterentwickelt werden. Der Bereich Entwicklungszusammenarbeit des Ministeriums konzentriert sich in seiner Arbeit mit saarländischen NRO‘s auf:
Im Rahmen der Bund-Länder-Arbeit liegen die Schwerpunkte der Arbeit auf:
|
![]() KontaktMinisterium für Bildung und Kultur
Entwicklungszusammenarbeit
Katrin Frey
Downloads
Entwicklungspolitik der Bundesländer |