Bibliotheken und Leseförderung
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Willkommen auf dem Bibliotheken- und Leseförderungsportal des SaarlandesWortsegel-Schreibwettbewerb 2017Das „Wortsegel“, eine Stahlplastik in der Nähe von Tholey-Sotzweiler, ist Namensgeberin eines Schreibwettbewerbs der Gemeinde Tholey, der Schülerinnen und Schüler aller Schultypen zum kreativen Umgang mit Sprache anregen soll. mehr »/218033.htm
Bundesweiter Vorlesetag mit prominenter Unterstützung aus dem BildungsministeriumDer Bundesweite Vorlesetag am 16. November wird auch in diesem Jahr wieder unterstützt durch prominente Vertreter aus dem saarländischen Bildungsministerium: Bildungsminister Ulrich Commerçon und Staatsekretärin Christine Streichert-Clivot. mehr »/217843.htm
Friedrich-Bödecker-Kreis: Leseförderung im Saarland seit über 25 JahrenLesen macht Laune, das erfahren Kinder und Jugendliche besonders dann, wenn die Autoren direkt zu ihnen kommen. Solche Autoren-Begegnungen ermöglicht der Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland seit über 25 Jahren. Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen ist die Aufgabe des gemeinnützigen Vereins. Autorinnen und Autoren werden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder andere Einrichtungen eingeladen und lesen dort aus ihren Büchern vor. mehr »/133746.htm
Bibliotheksführer SaarlandDie kommunalen und konfessionellen Öffentlichen Bibliotheken des Saarlandes stellen der Bevölkerung insgesamt ca. 1,1 Mio. Medieneinheiten (Bücher, CD's, DVD's und Spiele) zur Verfügung. Die meisten von Ihnen beteiligen sich auch an dem Lesestart-Förderprogramm. Sie fnden die saarländischen Bibliotheken über die alphabetisch geordnete Liste der Gemeindenamen sowie in den Übersichten nach Landkreisen und Bibliothekstypen. mehr »/9015.htm
Lehrerclub der Stiftung LesenKostenlose Service-Angebote für die Leseförderungsarbeit. /110022.htm
|
KontaktMinisterium für Bildung und Kultur
Abteilung Kultur / Referat E6
Jörg Sämann Bibliotheken, Kunst, Literatur
Nachrichten des SRNewsletter abonnieren |