Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Wirtschaftsministerin Rehlinger will mehr Jugendliche in Ausbildung bringen![]() „Bewerberinnen und Bewerber mit Ausbildungshemmnissen, gelingt der Übergang von der Schule in eine Ausbildung nicht immer sofort. Mit dem Programm greifen wir Betrieben bei der Ausbildung unter die Arme“, sagt Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger
Das ESF-Programm „Ausbildung jetzt" ermögliche die individuelle Förderung der Jugendlichen, erlaube eine gezielte schulische Unterstützung und gebe individuelle Hilfestellung bei persönlichen Problemen. „Auch Schulabgänger mit Migrationshintergrund haben wir besonders im Blick. Denn sie haben noch immer geringere Chancen beim Einstieg in eine Berufsausbildung und das auch trotz guter schulischer Leistungen“, betont Ministerin Rehlinger. Die Nachfrage nach Fachkräften bleibe anhaltend hoch. Das Saarland könne es sich nicht leisten, auf die Jugendlichen zu verzichten. |
Europa hat was übrig fürs SaarlandKontaktMinisterium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Verwaltungsbehörde Europäischer Sozialfonds
Hubertus Stoll
Bürgerinfo zum jährlichen Durchführungsbericht der ESF-Förderung.Hier erfahren Sie, in welchem Umfang sich die Europäische Union mit dem ESF an der positiven Entwicklung im Saarland beteiligt.
Informationen zum ESF in DeutschlandEU-Kommission: Europäischer Sozialfonds |