Archiv des Saarlandes
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Auch tief verschneit wunderschön......die Dachterrasse des Landesarchivs. Unsere historischen Pflanzen warten auf die ersten Strahlen der Frühlingssonne. mehr »/244884.htm
Installation "Das Ding" von Julia E. Wagner im LandesarchivNachdem Julia E. Wagner bereits im März 2018 zum Tag der Archive ein Werk im Landesarchiv gezeigt hatte, wird nun erneut eine Installation der Künstlerin im Archiv des Saarlands präsentiert. Die Künstlerin selbst beschreibt ihre Graupappe-Installation – die Nachbildung eines Möbelstücks aus dem Pingusson-Bau in Saarbrücken - in einem kurzen Informationstext und geht dabei auch auf die Bedeutung der saarländischen Archive für ihre Arbeit ein. mehr »/243241.htm
Die Rhein-Rose – ein Produkt der Souvenir-IndustrieMit der zunehmenden Reiselust des Bürgertums im 19. Jahrhundert wuchs auch der Bedarf an entsprechenden Souvenirs. Beliebt waren Ansichten von Städten oder Sehenswürdigkeiten, die mit den modernen Druckverfahren in größerer Auflage hergestellt werden konnten wie die sogenannten "Souvenir-Rosen", deren ersten Exemplare um 1850 erschienen. Ein besonders prachtvolles Exemplar mit Ansichten vom Rhein ist auch in der Sammlung Hellwig zu finden. mehr »/239550.htm
Ausstellung im Landesarchiv anlässlich des Todes von Fritz HellwigAm 22. Juli letzten Jahres verstarb Fritz Hellwig nur wenige Tage vor seinem 105. Geburtstag. Anlässlich seines Todes zeigte das Landesarchiv in Saarbrücken eine kleine Ausstellung, die die ganze Bandbreite der Sammlung Hellwig an ausgewählten Exemplaren aufzeigt und die bis heute im Lesesaal zu sehen ist. /239451.htm
|
Fragen, Auskünfte und AktenvorbestellungenLesesaal
Online-BeständeübersichtInformationen zur GeschichteGemeinschaftsblog der rheinland-pfälzischen und saarländischen ArchiveFeedback zur Homepage |