Publikationen
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Publikationsbestellung auf Saarland.de
In diesem Portal finden Sie Beispiele der Publikationen auf Saarland.de. Sie können sich alle Publikationen nach Ministerien und Ressorts sortiert anzeigen lassen oder unsere Publikationssuche nutzen.
Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans: Kontinuität und Innovation – Entschlossen handeln für ein modernes Saarland (21.3.2018)Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans
Kontinuität und Innovation – Entschlossen handeln für ein modernes Saarland Es gilt das gesprochene Wort. mehr »/234897.htm
Broschüre "Wege zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt"Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit sind nach wie vor wesentliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen. Einen Überblick und Informationen zu den einzelnen Maßnahmen auf dem Weg zur Beschäftigung gibt nun die Broschüre „Wege zur Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Saarland“. mehr »/208110.htm
FlüchtlingsatlasDer Flüchtlingsatlas besteht aus mehreren inhaltlichen Abschnitten: Vorangestellt ist eine Beschreibung der Situation im Bundesgebiet. Daran schließt sich ein saarlandspezifischer Teil an, der sich in Landes-, Kreis- sowie Stadt- und Gemeindeebene untergliedert. mehr »/135142.htm
Flüchtlinge und Asylsuchende im Saarland - Antworten auf die häufigsten FragenDiese Broschüre liefert Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Themen Asyl und Flüchtlinge im Saarland mehr »/130538.htm
Die Strategie für Innovation und Technologie SaarlandAuf 130 Seiten werden sowohl der theoretische Ansatz als auch die praktische Umsetzung der Innovationsstrategie für das Saarland beschrieben. mehr »/31075.htm
Informationsbroschüre "Behindert - was nun?"Unsere Informationsbroschüre "Behindert - was nun?" informiert Sie rund um das Thema der Feststellung einer Behinderung. mehr »/119634.htm
Staatsvertrag zum Nationalpark Hunsrück-HochwaldDer grenzüberschreitende Nationalpark Hunsrück-Hochwald nimmt Gestalt an. Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer haben am Samstag, den 4. Oktober 2014, den nächsten Schritt gemacht und in der Festhalle der Staatskanzlei des Saarlandes den obligatorischen Staatsvertrag unterzeichnet. mehr »/119818.htm
Regierungserklärung Konsolidieren - Konzentrieren - Kooperieren. Weichenstellungen für ein zukunftsfestes Hochschulsystem (16. Juli 2014)Regierungserklärung von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer vor dem Landtag des Saarlandes zur Weiterentwicklung der saarländischen Hochschulen. mehr »/117284.htm
4. Kinder- und JugendberichtDer vierte saarländische Kinder- und Jugendbericht beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema „Neue Familialität als Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe“. Mit dieser Schwerpunktlegung greift der Bericht eine ganz zentrale Fragestellung auf, die sehr grundlegend auf eine neue Verhältnisbestimmung von öffentlicher und privater Verantwortung zielt. mehr »/117896.htm
Echolot 14: 90 Minuten, Teil 290 Minuten Der zweite Teil der Trilogie zur Bundesligageschichte aus saarländischer Perspektive widmet sich dem 1. FC Saarbrücken. mehr »/116974.htm
Beratungspapier zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems des Saarlandes05.06.2014 - Im Rahmen einer Pressekonferenz haben der Rektor der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, der Universitätspräsident der Universität des Saarlandes, der Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums des Saarlandes sowie Annegret Kramp-Karrenbauer als Spitze des Saarländischen Wissenschaftsressorts Vorschläge zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems mit einem gemeinsamen Beratungspapier vorgestellt. mehr »/115801.htm
Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das SaarlandDas Saarland versteht sich als Brücke zwischen Deutschland und Frankreich. Die historisch gewachsene und in den letzten Jahrzehnten mit großen Anstrengungen ausgebaute Frankreichkompetenz ist eine große Chance für die Zukunft und die Eigenständigkeit unseres Landes. Der Erfolg der deutsch-französischen Versöhnung, der sich im Saarland auf allen Gebieten zeigt, ist ein Modell für gelungene europäische Integration und Kohäsion. mehr »/110605.htm
Les grands axes d'une stratégie "France" pour la SarreLa Sarre se considère comme une passerelle entre l’Allemagne et la France. Les compétences interculturelles de la Sarre vis-à-vis de la France, fruits de l’histoire et élargies au cours des dernières décennies en déployant beaucoup d’efforts, constituent une réelle opportunité pour l’avenir et l’originalité de notre land. mehr »/strategie-france.htm
Vereinsbesteuerung - FAQ's zum ThemaHäufig gestellte Fragen zum Thema Vereinsbesteuerung mehr »/16459.htm
ZU TISCH BEI FREUNDEN - ELYSÉE, QUEL DÉLICELiebe und Freundschaft gehen durch den Magen. Kaum jemand weiß das besser als die Menschen im Saarland und unsere französischen Nachbarn. Der gedeckte Tisch als Ort der Freundschaft, des Genusses und der Kommunikation ist besonders in der Grenzregion von gegenseitigem Interesse gekennzeichnet. Foto: fotolia.de/belahoche mehr »/105227.htm
|
Broschüren der Tourismuszentrale SaarlandOnlineshop: Karten, Luftbilder, CD-ROMsPublikationenHinweis zum Ansehen von PDF-Dateien |