Denkmalpflege
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
AktuellesTag des offenen Denkmals 2018Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet am 9. September 2018 statt und steht unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. Auch im Saarland finden unter der Koordination des Landesdenkmalamtes zahlreiche Veranstaltungen rund um den Tag des offenen Denkmals statt. Die Vorbereitungen für 2018 sind bereits angelaufen. mehr »/235325.htm
denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" lautet das Motto, unter dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit nunmehr 15 Jahren bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz fördern. Ab dem 12. März 2018 können sich interessierte Schulen mit einer Projektidee um eine Teilnahme an "denkmal aktiv" im Schuljahr 2018/19 bewerben. mehr »/234080.htm
SHARING HERITAGE – Europäisches Kulturerbejahr 20182018 ist Europäisches Kulturerbejahr! Das von der Europäischen Kommission initiierte Themenjahr regt dazu an, unser kulturelles Erbe neu zu entdecken und so unsere gemeinsame europäische Geschichte auch lokal bei uns zu Hause aufzuspüren. Unter dem Motto SHARING HERITAGE stehen die gemeinsamen historischen Wurzeln und zugleich die kulturelle Vielfalt des Kontinents im Fokus. mehr »/231301.htm
Bronzeplakette an der Christuskirche in Dudweiler erinnert an DSD-FörderungMit insgesamt 56.000 Euro unterstützte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Dachstuhlsanierung der evangelischen Kirche in Saarbrücken-Dudweiler. mehr »/231116.htm
Landesdenkmalamt hilft bei der Sanierung der protestantischen Kirche von MimbachDie Orgel wurde bereits restauriert und am 25. März 2017 in einem Festgottesdienst wieder zum Klingen gebracht. Nun geht die Sanierung der protestantischen Kirche von Mimbach in die nächste Phase. mehr »/230226.htm
Denkmalpflege im Saarland 9 - "Landesarchäologie Saar 2010 – 2015 "Das Buch bietet auf 464 überwiegend farbig illustrierten Seiten einen Querschnitt durch archäologische Forschungen und Grabungen, die in den vergangenen Jahren im Saarland durchgeführt wurden. Die 23 Beiträge von 21 Autorinnen und Autoren befassen sich mit der spätkeltischen und römischen Zeit. mehr »/228510.htm
Großer Andrang beim Tag des offenen Denkmals 2017Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 stand unter dem Motto Macht und Pracht. Im Saarland waren über 30 Denkmäler geöffnet. Insgesamt nutzten über 4700 Interessierte die Gelegenheit, die geöffneten Denkmäler zu besuchen und an geführten Rundgängen teilzunehmen. Als Publikumsmagnete erwiesen sich vor allem die Sendehalle Europa 1 in Überherrn-Berus und das Gut Königsbruch in Bruchhof-Sanddorf. mehr »/227995.htm
Denkmalpflege im Saarland 8 - "Die Kelten im Saarland"Walter Reinhard, von 2005 bis 2015 Leiter der Bodendenkmalpflege des Saarlandes beim Landesdenkmalamt, hat im Rahmen seiner dreißigjährigen Dienstzeit zahlreiche Ausgrabungen zu den frühen Kelten der Hallstatt- (800 – 480 v. Chr.) und Frühlatènezeit (480 – 280 v. Chr.) durchgeführt. Seine Forschungsergebnisse liegen nun mit Die Kelten im Saarland als Band 8 der Denkmalpflege im Saarland vor. mehr »/227854.htm
Tag des offenen Denkmals 2017Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet am 10. September 2017 statt und steht unter dem Motto „Macht und Pracht“. Auch im Saarland finden zahlreiche Veranstaltungen rund um den Denkmaltag statt. Das Landesdenkmalamt hat in enger Zusammenarbeit mit Kreisen, Kommunen sowie privaten Initiativen und Vereinen die Öffnung von mehr als 25 Denkmälern erreichen können, welche die vielfältigen Aspekte dieses Themas veranschaulichen. mehr »/221816.htm
Hinweise für Denkmaleigentümer2017 neu aufgelegte Informationsbroschüre rund um die saarländische Denkmalpflege mit hilfreichen Tipps für Denkmaleigentümer. /48417.htm
Bundesverdienstkreuz am Bande für ehrenamtlichen Denkmalpfleger Werner KargAm 14. März 2017 überreichte der Minister für Bildung und Kultur, Ulrich Commerçon, dem Bischmisheimer Werner Karg das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Karg erhielt die Auszeichnung für sein jahrelanges ehrenamtliches Wirken im Bereich Denkmalpflege. mehr »/223705.htm
In der Christuskirche in Blieskastel-Mimbach wurde die Walcker-Orgel restauriertAm 25. März 2017 feierte die protestantische Christuskirche zu Mimbach in Blieskastel die feierliche Indienststellung der restaurierten historischen Walcker-Orgel mit einem Festgottesdienst. mehr »/223704.htm
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert im SaarlandDas Herrenhaus der Alten Schmelz in St. Ingbert und die Friedenskirche in Saarbrücken sind zwei von über 40 Denkmälern, die die private Denkmalschutzstiftung durch Spenden ihrer rund 200.000 Förderer und dank der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, mit nunmehr 100 Verträgen im Saarland fördern konnte. mehr »/220583.htm
Saarländischer Denkmalpflegepreis zum achten Mal verliehenIn der Handwerkskammer des Saarlandes in Saarbrücken wurde am 25. Oktober 2016 zum achten Mal der Saarländische Denkmalpflegepreis verliehen. Mit dem vom Ministerium für Bildung und Kultur und der Handwerkskammer gestifteten Preis werden im Dreijahres-Turnus beispielhafte Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege hiesiger Denkmäler ausgezeichnet. mehr »/217172.htm
Nachlese zum Tag des offenen Denkmals 2016
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 stand unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale bewahren“. Geöffnet waren 27 Denkmale, in und bei denen Führungen, Vorträge und Musikdarbietungen angeboten wurden. Die Angebote fanden eine gute Resonanz, wozu auch das herrliche Spätsommerwetter beitrug. mehr »/214040.htm
Denkmalpflege im Saarland 5 - "Baudenkmalpflege 2005 - 2014"Mit der vorliegenden Publikation wird wieder an die Tradition der Berichte der Staatlichen Denkmalpflege im Saarland - Abteilung Kunstdenkmalpflege angeknüpft. mehr »/134049.htm
Denkmalpflege im Saarland - Archäologische Großprojekte des SaarlandesNeben neubaubedingten archäologischen Untersuchungen (Prospektionen und Grabungen) oder Fundmeldungen aufgrund landwirtschaftlich bedingter Eingriffe werden in der saarländischen Landesarchäologie sechs Großprojekte bearbeitet, die Gegenstand ständiger Forschung und entsprechender Erhaltungsmaßnahmen sind. mehr »/134083.htm
Tag des Offenen Denkmals 2015 - NachleseEröfnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals 2015 mehr »/135014.htm
Tag des offenen Denkmals 2015Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet am 13. September 2015 statt und steht unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Zu diesem Anlass sind saarlandweit über 20 Denkmäler zur Besichtigung geöffnet, die in Führungen, Vorträgen und weiteren Aktivitäten und Angeboten der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden. mehr »/48309.htm
Habkirchen: Gräber der älteren Eisenzeit und römische Villa im LeitungsgrabenBei Sondagearbeiten in Habkirchen wurden Gräber der frühen Eisenzeit und Reste einer römischen Villa gefunden. mehr »/130628.htm
Werkbericht Antikes GlasDie Archäologin Dr. Bettina Birkenhagen und die Restauratorin Nicole Kasparek werden am 07. Juli 2015 um 18.00 Uhr zum Thema "Antikes Glas" referieren.
mehr »
/128835.htm
Denkmalpflege im Saarland: Jahresbericht 2013Jahresbericht der saarländischen Denkmalpflege für das Berichtsjahr 2013.13,5 x 21 cm, 152 S.: zahlr. farb. Ill. ISSN 1863-687X mehr » /122343.htm
Grabungen in der vorgeschichtlichen Burg auf dem Königsberg bei SiersburgIm Oktober 2014 fanden auf dem Königsberg bei Siersburg archäologische Ausgrabungen des Landesdenkmalamtes im Ministerium für Bildung und Kultur statt. mehr »/121330.htm
Tag des offenen Denkmals 2014 - „Farbe“ zog 3100 Besucher anDer Tag des offenen Denkmals stand in diesem Jahr unter dem Motto „Farbe“. Zum Auftakt am Freitag, dem 12. September, waren rund 100 Besucher zur Josephskapelle nach Mettlach gekommen. mehr »/119278.htm
Altes erkundet - Neues gebautAusstellung zur Stadtarchäologie Wallerfangen in der Geschäftsstelle der Kreissparkasse Saarlouis in Wallerfangen. mehr »/109149.htm
Der Totenschmuck der Anne Cathérine Françoise de ChevalierEine Kooperation zwischen dem Landesdenkmalamt und der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz 26. Oktober 2013 bis 19. Januar 2014 Saarbrücken – Museum für Vor- und Frühgeschichte / Museum in der Schlosskirche Vernissage: 25.10.2013, 19:00 Uhr mehr »/107859.htm
„Unbequeme“ Denkmäler ziehen Tausende Besucher an – Tag des offenen Denkmals 2013Mit einem Besucherrekord ging der Tag des offenen Denkmals 2013 zu Ende. Nicht nur die bundesweite Eröffnung, die in diesem Jahr zum ersten Mal in Saarbrücken stattfand, sondern auch viele interessante und „unbequeme“ Denkmäler mobilisierten ungewöhnlich viele Menschen. Rund 11.600 Besucher haben sich über Anlagen des Westwalls und der Industrie, aber auch über die Architektur der Nachkriegszeit und ein Junkerhaus mit Schmiede informiert. mehr »/107089.htm
Denkmalpflege im Saarland: Jahresbericht 2012Jahresbericht der saarländischen Denkmalpflege für das Berichtsjahr 2012. /106295.htm
Handbuch Städtebauliche DenkmalpflegeBand 17 des Handbuchs Städtebauliche Denkmalpflege ist erschienen. mehr »/103750.htm
Kapelle St. Joseph in MettlachNach nunmehr über siebenjähriger Bauzeit ist die Restaurierung der St. Josephskapelle in Mettlach zum Abschluss gebracht worden. mehr »/103641.htm
7. Saarländischer Denkmalpflegepreis 2013Der 7. Saarländische Denkmalpflegepreis wird am 08. Oktober 2013 verliehen. mehr »/100987.htm
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2012-Auszeichnungen für vorbildliche SanierungenMit dem "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege" wurden am Mittwoch, den 21. November 2012 neun Denkmaleigentümer und 24 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus dem Saarland in der Staatskanzlei ausgezeichnet. mehr »/98600.htm
AltertümersammlungDieser Flyer der Staatlichen Altertümersammlung wird dem interessierten Besucher zur Verfügung gestellt. mehr »/48552.htm
Tag des offenen Denkmals 2012 - "Holz", Sonne und viele BesucherDer diesjährige Tag des offenen Denkmals mit dem Thema "Holz" hatte Glück mit dem Wetter. mehr »/96100.htm
|
![]() Landesdenkmalamt - So finden Sie unsInfos für DenkmaleigentümerVerkäufliche Denkmäler im Saarland |