Kreativwirtschaft
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Richtlinien für die Vergabe des Saarländischen Staatspreises für DesignZiele der Auslobung Angesichts des zunehmenden internationalen Wettbewerbs kommt Design heute eine herausragende Bedeutung in der Unternehmensstrategie zu. Zum erfolgreichen Marktauftritt gehören deshalb neben dem überzeugenden Produkt gleichzeitig die erfolgreiche Entwicklung und Positionierung der eigenen Marke sowie eine vorausschauende Innovationsstrategie. In allen angesprochenen Bereichen spielt der Einsatz von Design eine wesentliche Rolle. Die Anwendungsfelder von Design lassen sich dabei in drei grundlegende Bereiche aufteilen: – Design als Gestaltungsprozess von Produkten und Dienstleistungen – Design als Kommunikations- und Marketinginstrument – Design als strategische Prozessgestaltung Die Landesregierung will durch den Saarländischen Staatspreis für Design (im Folgenden: der Staatspreis) Anstöße geben, das Wettbewerbspotential und das Innovationspotential von Design bewusster und erfolgreicher zu nutzen. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Institutionen, Designer*innen, die innovative Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmensstrategien (nachfolgend Produkte und Prozesse genannt) entwickelt und auf dem Markt eingeführt haben. Das Produkt muss im Laufe der letzten 2 Jahre auf den Markt gekommen und zum Zeitpunkt der Bewerbung auf dem Markt erhältlich sein bzw. der Prozess muss im Laufe der letzten 5 Jahre in der Organisation oder dem Unternehmen eingeführt worden sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das Unternehmen, die Institution, das Designbüro und / oder der / die Hersteller*in seinen / ihren Sitz, eine Niederlassung oder eine Vertretung im Saarland hat. Die Zahl der Einreichungen pro Teilnehmer*in ist nicht begrenzt. Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind Produkte, die von Mitgliedern der Jury gestaltet oder bearbeitet wurden. Auszeichnung Der Saarländische Staatspreis für Design ist ein Ehrenpreis. Gegenstand der Auszeichnung sind realisierte Produkte, erhältliche Dienstleistungen oder umgesetzte Unternehmensstrategien. Der Saarländische Staatspreis für Design wird in Form einer Urkunde bei einer im Frühjahr 2018 stattfindenden Preisverleihung vergeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer überregionalen und branchenübergreifenden Fachtagung zum Thema Gestaltung statt. Alle Einreichungen werden in einer Dokumentation/Broschüre veröffentlicht, ausgezeichnete Einreichungen werden zudem in einer Ausstellung sowie im Internet präsentiert. Einzureichende Unterlagen Folgende Angaben und Unterlagen sind auf einem Datenträger (USB-Stick, CD) bzw. als Original auf Papier einzureichen (s. Einreichformular):
Es muss sichergestellt sein, dass die verwendeten Fotos für die Weitergabe an die Jurymitglieder freigegeben sind. Alle eingereichten Unterlagen werden den Auslobenden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für eventuelle Beschädigungen oder den Verlust von Unterlagen übernehmen die Auslobenden keine Haftung. Bewertungskriterien Allgemein
Produktdesign
Kommunikationsdesign Digitale Medien:
Printmedien:
Prozessgestaltung
Jury Über die Auszeichnung beschließt eine unabhängige Jury. Dieser gehören an:
Die formale Vorprüfung erfolgt durch am Auszeichnungsverfahren nicht beteiligte Personen. Die Vorprüfung und Bewertung erfolgt aufgrund der eingereichten Unterlagen. Die Teilnehmenden sind für die Vollständigkeit verantwortlich. Verfahren Es handelt sich um einen Bewerberpreis, das Verfahren ist nicht anonym. Mit der Teilnahme wird anerkannt, dass bei Veröffentlichungen keine Honorierung oder Kostenerstattung gewährt wird. Die Entscheidung der Jury ist abschließend und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme erkennen die Teilnehmenden die Bedingungen der Auslobung an. Termine Die Ausgabe der Auslobungsunterlagen erfolgt ab Mai 2017. Die einzureichenden Unterlagen müssen bis 15. August 2017 (Datum des Poststempels) per USB-Stick zusammen mit dem Original der Teilnahmeerklärung bei der K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH eingegangen sein.
|
![]() Kontakt zu K8K8 - Institut für strategische Ästhetik
Aude Poilroux Koordination, Projektentwicklung
Downloads
|