Hier gibt es Videos und Webcams für den ersten Eindruck vom Saarland. Foto: Konzert in der Wintringer Kapelle, © Tourismus Zentrale Saarland GmbH mehr »
Ein Unesco-Weltkulturerbe im Saarland? Industriekultur? Kirchen, Kapellen, Abteien? Oder lieber Museen, Galerien, Theater? Kombiniert mit herausragender Kulinarik. Nehmen Sie sich, was Sie brauchen! Foto: Weinprobe beim saarländischen Winzer von der Obermosel, © Tourismus Zentrale Saarland GmbH mehr »
Alles Wichtige auf einen Blick. Für Kenner und Neueinsteiger, immer auch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen. Foto: Der Klassiker - morgendlicher Blick auf die Saarschleife, © Tourismus Zentrale Saarland GmbH mehr »
Von A wie Aktivurlaub über K wie Kultur und N wie Natur bis hin zu W wie Wellness. Lassen Sie sich überraschen! Foto: Skulpturenstraße bei Sankt Wendel, © Tourismus Zentrale Saarland GmbH mehr »
Schon mal was von Schlemmerradeln gehört? Das ist nur eines von vielen Pauschalangeboten. Lassen Sie sich verführen! Foto: Radtour in der Biosphäre Bliesgau, © Tourismus Zentrale Saarland GmbH mehr »
Ob Hotel oder Ferienwohnung - Hier können Sie Ihr Bett unkompliziert online reservieren. Foto: Saarländischer Kräuterlachs, © Tourismus Zentrale Saarland GmbH mehr »
Suchen Sie Broschüren, Karten, die Saarland-Touren-App? Dann sind Sie hier goldrichtig! Foto: Hügel und Täler im nördlichen Saarland, © Tourismus Zentrale Saarland GmbH mehr »
"Urlaub für alle!" Das bedeutet: Auch wer in seiner Mobilität oder auf andere Weise eingeschränkt ist, kann im Saarland komfortablen Urlaub machen. Foto: Verschnaufpause am Stausee, © Tourismus Zentrale Saarland GmbH mehr »
Auch in diesem Jahr präsentiert sich das Saarland zum Start der Urlaubssaison selbstbewusst auf der Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin. Foto: Biosphäre Bliesgau © Eike Dubois / Saarpfalz Touristik mehr »
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger zeigt sich erfreut über die erneuten Rekordzahlen im Saar-Tourismus für das vergangene Jahr. Foto: © MWAEV mehr »
„Ich freue mich, dass wir mit der Wiedereröffnung des Gasthofs das touristische Angebot in Losheim vergrößern können. Die gute Lage im Ortskern wird sicher für viele Buchungen sorgen", so Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger. Foto: © MWAEV mehr »
Am 3. Oktober hat das Glamping-Resort in Rilchingen-Hanweiler erstmals seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür mit Baustellenbegehung geöffnet. Im Frühjahr 2018 soll die offizielle Einweihung des größten Glamping-Resorts seiner Art in Deutschland stattfinden. Foto: © Glamping GmbH mehr »
Im Rahmen einer Radtour besuchte Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger gemeinsam mit begeisterten Radfahrerinnen und Radfahrern die neu angelegten Rastplätze der Gemeinde Blieskastel in Blickweiler und Altenheim. Die Entwürfe für die Rastplätze hatten den Wettbewerb "Vorbildliche Rastplätze an touristischen Radwegen" gewonnen. Foto: © MWAEV mehr »
Die Entdeckertouren sind Wanderrouten in der Saarregion, die als Tages- oder Halbtagestouren flexibel gestaltet sind. Dabei begibt man sich auf Rundwanderwegen zu historischen Orten aus der Bergbauzeit, die das Saarland über Jahrhunderte geprägt hat. Das Ganze mit Hilfe einer App. mehr »
„Die Tourismusentwicklung im Saarland sieht für dieses Jahr bisher sehr gut aus.“ So kommentierte Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger neue Zahlen des Statistischen Bundesamts. Danach wurden im Saarland in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mehr als eine halbe Million Gäste registriert. Foto: © Dudarev Mikhail - Fotolia mehr »
Ein Freizeitweg auf den stillgelegten Bahntrassen soll die Gemeinden Freisen, Nohfelden und Nonnweiler verbinden. „Mit den Planungen kann jetzt begonnen werden, wir haben auf der Grundlage einer Machbarkeitsstudie die haushälterischen Voraussetzungen dafür geschaffen“, so Ministerin Rehlinger. Foto: © MWAEV mehr »
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger will die Zukunft des Wandertourismus im Saarland sichern. Dies sagte sie bei der Buchvorstellung von „Heimat Hunsrück – eine Sommerreise“ des Wanderautors Günter Schmitt aus Schiffweiler. Foto: © MWAEV mehr »
Wer wird Genuss-Gastwirt Saarland 2017 / 2018 und überzeugt die Jury mit seinem regionalen Rezept? Nach der erfolgreichen Premiere des Wettbewerbs im Herbst 2015, werden jetzt die neuen Genuss-Gastwirte Saarland gesucht. Logo: © MWAEV mehr »
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger sieht den Neubau des Schwimmpontons als eine gute Investition in die touristische Infrastruktur Dillingens. Mit einem guten touristischen Angebot wie diesem könne der Landkreis Saarlouis besonders die Zahl der Tagesgäste anheben. Foto: © mcrcons, Fotolia mehr »
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger sucht saarländische Gastronomen, die ihr Können unter Beweis stellen wollen! Wer wird Genuss-Gastwirt Saarland und überzeugt die Jury mit seinem regionalen Rezept? Foto: © MWAEV mehr »
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger: "Mit mehr Online-Informationen wollen wir den regionalen und überregionalen Tourismus weiter ankurbeln. Die Großregion macht sich im digitalen Zeitalter fit für die Zukunft." © Wolfgang Staudt - Fotolia mehr »
Motorradtouristen sind eine wachsende Zielgruppe für den Saartourismus. Damit sie auch sicher auf saarländischen Straßen unterwegs sind, hat Verkehrsministerin Anke Rehlinger die motorradfreundlichen Hotelbetriebe im Saarland mit Warnwesten ausgestattet. Foto: © MWAEV
mehr »
Gut 33.300 Mal kam die Saarland Card seit ihrer Einführung vor einem Jahr zum Einsatz. Für Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger ist das „eine stolze Bilanz“. Sie will das System weiter ausbauen.
mehr »
Woher kommen die Nutzer der Webseiten? Wie alt sind sie? Nach welchen touristischen Themen wird gesucht und welche werden auch tatsächlich gefunden? Die ersten Erkenntnisse zum Digitalen Tourismusmarketing für die Großregion wurden nun präsentiert. Foto: © MWAEV
mehr »
Freuen sich über vier Sterne für den SaarlandRadweg: Thomas Fläschner vom Vorstand des ADFC Saar, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, TZS- Geschäftsführerin Birgit Grauvogel und Frank Philippi vom Landesbetrieb für Straßenbau im Saarland. Foto: © Becker und Bredel
mehr »
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger unterstützt den Archäologiepark Römische Villa Borg mit einer Förderung in Höhe von rund 319.000 Euro. Den entsprechenden Zuwendungsbescheid überreichte die Ministerin nun der Landrätin des Landkreises Merzig-Wadern, Daniela Schlegel-Friedrich. Foto: © MWAEV
mehr »
Ein regionales Profi-Netzwerk für mehr Genuss
Die Initiative "Genuss Region Saarland" dient dazu, die originelle Kulinarik noch bekannter zu machen. Ein starker Anreiz auch für Touristen! Mehr als 30 Betriebe mischen schon mit.
Aktuelle Tourismus-Broschüren: Kultur, Gruppenreisen und Familie
Aktuelle Tourismus-Broschüren: Sehenswertes, Genuss & weitere Angebote
Saarland von unten: Höhlen und Besucherbergwerke
Sie sind Teil der regionalen Industriekultur und touristische Anziehungspunkte: die Besucherbergwerke und Höhlen im Saarland. Vielen freiwilligen Helfern ist es zu verdanken, dass Anlagen erlebbar gemacht werden konnten. Ein Sonderfall sind die Besucherhöhlen. Die folgenden Seiten geben einen Überblick.
|
Tourismusbewusstsein
Tourismusbewusstsein - was ist es und was kann es im Saarland bewirken? Warum müssen wir das Tourismusbewusstsein stärken? Darauf gibt es hier die richtigen Antworten.
Genuss-Gastwirt Saarland
Wer wird Genuss-Gastwirt Saarland 2017 / 2018 und überzeugt die Jury mit seinem regionalen Rezept? Nach der erfolgreichen Premiere des Wettbewerbs im Herbst 2015, wurden jetzt die neuen Genuss-Gastwirte Saarland gefunden!
mehr »
Online-Lotsen-Check
Neue Wege, um Gäste zu begeistern? Mit dem Online-Lotsen-Check verbessern die Betriebe spielerisch die touristische Dienstleistungsqualität ihres Hotel- und/ oder Gastronomiebetriebes. Online registrieren und schon kann’s losgehen!
Saar-Hunsrück-Steig
Auf vier Etappen führt der Saar-Hunsrück-Steig durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Imagefilm für das Reiseland Saarland
Vom weißen Fleck zum bunten Magneten - Der Film der Tourismuszentrale macht Lust auf das Saarland, und das nicht nur bei Touristen.
mehr »
Medizin- und Gesundheitstourismus
Das Saarland hat eine Entwicklungs- und Marketingstrategie zum Medizin- und Gesundheitstourismus auf den Weg gebracht. Archivfoto © Maurer
mehr »
Ein Leitfaden für Wegebetreiber und Kommunen
Ihr Klick zum Kurzurlaub im Saarland
Sparkassen-Tourismusbarometer
Aktuelle Daten und Trends zum saarländischen Tourismus.
mehr »
Ihr Feedback
Diese Website richtet sich an Touristen und Touristiker. Bitte lassen Sie es uns wissen, was Sie vermissen oder anders machen würden. Ihr Tourismus-Team des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Eine bemerkenswert komplette Industrieanlage unter dem Schutz der Unesco.
mehr »
|