Seit Januar 2018 findet in Deutschland wieder eine Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) statt. Wenn Sie einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben haben wollen, machen Sie mit. Es lohnt sich! Teilnehmende Haushalte erhalten eine finanzielle Anerkennung in Höhe von bis zu 90 Euro.
Mit einer besonderen Kraftanstrengung verbessert das Saarland den Zustand seiner Straßen. Unter dem Label „Gute Straßen“ startete Verkehrsministerin Anke Rehlinger am 20. März offiziell ein millionenschweres Investitionsprogramm.
Das Saarland will seine Schulen besser mit digitalen Medien und der dazugehörigen Infrastruktur ausstatten. Deshalb hat das Bildungsministerium im vergangenen Jahr einen Förderwettbewerb ausgeschrieben und 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Insgesamt haben sich 89 Schulen mit einem Medienkonzept beworben. Eine Jury hat jetzt 24 Schulen mit den besten Konzepten für das Förderprogramm ausgewählt.
Erstmals seit 11 Jahren hat die Ministerpräsidentenkonferenz wieder in Brüssel getagt. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder legten dabei unter saarländischem Vorsitz eine Brüsseler Erklärung vor, die zentrale Forderungen der Länder im Dialog mit der Europäischen Union formuliert.
Am Dienstag, 06. März 2018 und Mittwoch, 07. März 2018, besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Saarland zu seinem Antrittsbesuch. Foto- und Videoimpressionen:
Tobias Hans ist seit dem 1. März 2018 neuer Ministerpräsident des Saarlandes. Er tritt damit die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer an, die als neue Generalsekretärin der CDU Deutschland nach Berlin wechselt. Der bisherige Fraktionschef der CDU im Landtag wurde in einer Sondersitzung des Parlaments mit 40 Ja-Stimmen gewählt.
Am 15.02.18 ist das CISPA Helmholtz-Zentrum in Saarbrücken offiziell eröffnet worden. Aus ihm soll in weiteren Schritten das neue „Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA“ im Saarbrücker Stadtwald entstehen. „Mit der Einrichtung des CISPA als Helmholtz-Zentrum werden substanzielle Grundlagen für die Sicherheit künftiger IT-Systeme gelegt“, sagt Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer. Zur Pressemitteilung des CISPA:
Zum 1. Januar 2018 tritt die Strukturreform in der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Kraft. Es folgt die Strukturreform der Arbeitsgerichte. Damit verändern sich auch einige gerichtliche Zuständigkeiten. Infos und Gerichtsfinder.