Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Im NotfallNotruf 110: Wählen Sie den kostenlosen Polizeinotruf 110 von jedem Festnetz- oder Mobilfunktelefon aus! Bitte beachten Sie aber bei der Wahl des Notrufes 110 über ihr Handy, dass sie nicht automatisch die örtlich nächste Polizeidienststelle erreichen. Was ist bei einem Notruf wichtig?
Hinweis: Der Missbrauch von Notrufeinrichtungen ist strafbar und kann strafrechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen! Notruf per Telefax für hör- und sprechbehinderte Menschen: Alle polizeilichen Notrufannahmestellen (Telefon: 110) im Saarland sind mit einem separaten Notfall-Telefaxgerät ausgestattet, um von Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen auch Notrufmeldungen per Telefax entgegennehmen zu können. Auch unter der zentralen Telefonnummer (0681) 962-2121 werden Notfall-Telefaxe entgegengenommen und können der zuständigen Polizeidienststelle schnell weitergeleitet werden. Die Berufsfeuerwehr Saarbrücken ist ebenfalls in ihrem Zuständigkeitsbereich bereits über ein Notruffax für die Notrufe 112 erreichbar. Ein in Anlehnung an eine Variante des Deutschen Schwerhörigenbundes und der Feuerwehr Frankfurt entwickeltes Formblatt kann am Ende dieser Seite abgerufen werden. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um das bereits bisher genutzte Formular. Experten der Polizei weisen allerdings auch ausdrücklich darauf hin, dass bestimmte Typen von Telefaxgeräten nicht für den Notruffaxversand geeignet sind. Zur Prüfung der Funktionsfähigkeit solldeshalb einmalig ein Testfax an die Notrufabfragestelle gesandt werden. Mögliche Probleme liegen an der besonderen technischen Behandlung von Faxanschaltungen an den Notrufabfrageanlagen und können von Seiten der Notdienstträger nicht ausgeschlossen werden. |