Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Erlebnispädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Multiplikatoren)Wege und Möglichkeiten sozialen Lernens![]() Die Fortbildungsangebote zum Thema "Erzieherische Kompetenz" werden in Zusammenarbeit mit "wir im Verein mit dir" e.V. angeboten.
Erlebnispädagogik setzt zum einen auf Wahrnehmungs-, Vertrauens- und Kooperationsspiele, zum anderen nutzt man die Möglichkeit von erlebnisorientierten Natursportarten (z. B. Felsklettern, Bergwandern, Kajakfahren, Höhlenbegehungen, Radtouren, u.a.), um die Kreativität, die Freude am Erforschen unbekannter Dinge, die Sehnsucht nach Abenteuer, kurzum die positiven Eigenschaften von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Nicht der einmalige Kick steht in der Erlebnispädagogik im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, altersentsprechende Erlebnisse und Abenteuer zu initiieren und zu begleiten, die nachhaltig die Entwicklung der Persönlichkeit prägen, die eigene Identität und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Es geht um aktive Mitgestaltung, um Spontanität, Improvisation und um Probleme, die der Einzelne nur mit dem Partner oder der Gruppe lösen kann. Dabei ist die persönliche Grenzerfahrung und das Überschreiten der vermeintlichen Grenzen ein anzustrebendes Ziel.
Zielgruppe der Fortbildungs- und Qualifikationsangebote: Jugendbetreuer/-innen, Jugendtrainer/-innen, Übungsleiter/-innen, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Mitarbeiter/-innen in sozialen Einrichtungen, Vereinen und Schulen
|
KontaktLandesinstitut für Präventives Handeln
Tanjeff Bourgett Erlebnispädagogik
Jan Günzel Erlebnispädagogik
Kooperationspartner: "wir im Verein mit dir" e.V.FortbildungenDownloadsAktuelle Fortbildungen als PDF zum Download.
|