Wasser
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Millionen für die naturnahe Entwicklung der Bäche und Flüsse – Minister Jost stellt am Weltwassertag Maßnahmen und Ziele vorFrüher war die Bist bei Überherrn begradigt, die Ufer waren mit Wasserbausteinen befestigt. Im Rahmen der Maßnahme wurde die Uferbefestigung abschnittsweise entfernt und die Steine als Strukturelemente wieder in das Gewässer eingebracht. mehr »/235000.htm
Umweltstaatssekretär Krämer überreicht rund 50.000 Euro im Rahmen der „Aktion Wasserzeichen“ an die Gemeinde NohfeldenDer Zuschuss dient der notwendig gewordenen Sanierung des Abwasserkanals in der Straße „Am Zoll“ in Nohfelden. Neben den Sanierungsarbeiten werden die Baumaßnahmen genutzt, um ein zurzeit an den Mischwasserkanal angeschlossenes Außengebiet abzukoppeln. mehr »/229544.htm
5. Saarländische Wasser-FachtagungAm 06. Dezember 2017 findet im Saarland die 5. Wasser-Fachtagung statt. Das Motto der Veranstaltung lautet auch in diesem Jahr „Wasser – ein Thema mit viel Verantwortung: Sicherheit, Qualität, Verfügbarkeit“. Damit haben die beiden Ministerien -für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien sowie für Umwelt und Verbraucherschutz - gemeinsam mit den Mitveranstaltern eine wichtige Kommunikationsplattform rund um das Thema „Wasser“ geschaffen. mehr »/228481.htm
Stadt St. Ingbert erhält rund 86.000 Euro für Kanalerneuerung„Wassermengen, die von ihrer Herkunft und Beschaffenheit her nicht gereinigt werden müssen, sollten auch nicht in Abwasseranlagen eingeleitet werden. Die Reinigungsleistung der Kläranlage wird effektiver, und das unbelastete Oberflächenwasser bleibt dem natürlichen Wasserkreislauf erhalten. Nebenbei wird der Geldbeutel der Gebührenzahler entlastet“, so Staatssekretär Krämer. /223071.htm
Umweltministerium fördert Fremdwasserentflechtung in St. Wendel sowie Natur- und Vogellehrpfad in Osterbrücken„Die aktiv zum Umweltschutz beiträgt. Fremdwasser ist grundsätzliches sauberes Wasser und gehört nicht in die Kanalisation. Eine übermäßige Belastung von Kläranlagen mit Fremdwasser führt zu Nachteilen im Gewässerschutz und in der Wirtschaftlichkeit der Anlagen.“, so Staatssekretär Krämer. mehr »/221493.htm
Gesamtkonzept soll Hochwasserproblematik eindämmen – Jost übergibt der Gemeinde Beckingen 42.500 Euro„Am Ende der Studie werden effiziente und effektive Maßnahmen zum Schutz der Anwohner und Betroffenen vorliegen, um die Hochwasserproblematik einzudämmen. Neben der Förderung der Erstellung des Gesamtkonzepts werden wir auch die umzusetzenden Maßnahmen in der Gemeinde finanziell unterstützen.“, so Minister Reinhold Jost mehr »/221282.htm
Saarländisches Umweltministerium fördert die Zukunft(sfähigkeit) der saarländischen WasserversorgungEine nachhaltige Wasserwirtschaft erfordert regelmäßige Investitionen zum Erhalt, Ausbau und zur Optimierung der vorhandenen Systeme. Hierzu sollen zukünftig vermehrt Fördergelder aus dem saarländischen Umweltministerium fließen. „Unsere neue Förderrichtlinie soll dazu beitragen, dass der hohe Standard in der Wasserversorgung auch für unsere Kinder erhalten bleibt“, so Umweltminister Reinhold Jost. mehr »/219686.htm
Albanischer Regierungsvertreter informiert sich im Saarland über Fragen des Technischen UmweltschutzesEinblicke in die saarländische Kreislaufwirtschaft haben der stellvertretende albanische Umweltminister Prof. Kledi Xhaxhiu und seine Begleiter bei ihrem Besuch im saarländischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erhalten. mehr »/216269.htm
|
![]() Folgen Sie uns...Aalschutzinitiative SaarGeoPortal SaarlandUmweltdatenkatalogNewsletter abonnieren |