Sieben Beiträge wurden im Rahmen des Wettbewerbs zum Neubau der Fechinger Talbrücke eingereicht. Sie werden nun zunächst formal, wirtschaftlich und rechtlich geprüft. Foto: © MWAEV mehr »
Das saarländische Verkehrsministerium lädt zum 1. Saarländischen Fahrradgipfel ein. Er findet am Freitag, 15. Februar, von 11 bis 15 Uhr, im Rahmen der Reisen und Freizeit Messe Saar im Saal Ost der Saarbrücker Congresshalle statt. © Pavel Kobysh mehr »
Im Dezember präsentierte Verkehrsministerin Anke Rehlinger eine Spiegelplane, mit der Lkw-Fahrer die Möglichkeit haben, ihre Spiegeleinstellung zu prüfen und zu korrigieren, um so den toten Winkel zu verkleinern. Bereits kurz nach der Präsentation haben sich mehrere saarländische Unternehmen gemeldet, die einen solchen Spiegeleinstellplatz bei sich einrichten wollen. Foto: ©MWAEV mehr »
Das Investitionsprogramm „Gute Straßen“, mit dem im Saarland unter anderem marode Streckenabschnitte beseitigt werden, läuft zur Zufriedenheit von Verkehrsministerin Anke Rehlinger sehr gut: „Die zur Verfügung gestellten 21,3 Mio. Euro wurden komplett in Anspruch genommen.“ mehr »
Ministerpräsident Tobias Hans und Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger hoffen auf die Unterstützung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beim Ausbau des deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsnetzes auf saarländischer Seite. Foto: © Iris Maurer mehr »
Zur Bewertung des saarländischen ÖPNV hat das Wirtschaftsministerium eine repräsentative Befragung in Auftrag gegeben hatte. 1.000 Personen nahmen daran teil. mehr »
Verkehrsministerin Anke Rehlinger bringt Bewegung in die Diskussion um die Nordsaarlandstraße. Dazu hatte die Ministerin die Vertreter aus der Region eingeladen, um mit ihnen über eine neue Verkehrsuntersuchung zu besprechen. Foto: © Peter Kerkrath mehr »
Auf Grundlage eines landesweiten Mobilitätskonzepts will Verkehrsministerin Anke Rehlinger einzelne Verkehrskomponenten wie Klimaschutz, Digitalisierung oder auch ÖPNV und das Carsharing weiterentwickeln und stärker miteinander zu verschränken. Foto: © Vede, Fotolia mehr »
Mit den betroffenen Landesgruppen des Deutschen Bundestags will Verkehrsministerin Anke Rehlinger über die Möglichkeiten im deutsch-französischen Schienenverkehr diskutieren. Foto: © Bonenberger, Archivfoto STK mehr »
Zum dritten Mal in Folge haben die Saarländerinnen und Saarländer im Rahmen der Aktion „Stadtradeln Saar“ für Klimaschutz und bessere Bedingungen im Alltagsradverkehr in die Pedale getreten. In diesem Jahr erradelten die Saarländerinnen und Saarländer fast 530.000 Kilometer und sparten so mehr als 76.000 kg CO2 ein. mehr »
Verkehrsministerin Anke Rehlinger sieht gute Chancen für die Einrichtung einer schnellen Busverbindung zwischen Wadern und Saarbrücken. Von dem neuen „Hochwald-Express“ sollen vor allem Berufspendler profitieren. Foto: © Fotolia - ville mehr »
Verkehrsministerin Anke Rehlinger sieht in der Entschließung des Bundesrates zu Abbiegeassistenz-Systemen für Lkw einen wichtigen Schritt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Foto: © Fotolia - Tomasz Zajda mehr »
Die Gratis-Netzkarte des saarVV ist gültig in Bussen, der Saarbahn sowie in der zweiten Klasse von Nahverkehrszügen. Die kostenlosen Tickets gelten ab Mitternacht bis zur letzten Fahrt von Bus oder Bahn am 5. Juni. © Fotolia - Kzenon mehr »
Verkehrsministerin Anke Rehlinger hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) offiziell darüber informiert, dass bei der Neuordnung von Zuständigkeiten für den Straßenbau die saarländischen Bundesstraßen dauerhaft in der Auftragsverwaltung des Landes bleiben werden. Foto: © MWAEV mehr »
Der von Verkehrsministerin Anke Rehlinger aufs Gleis gesetzte neue Verkehrsentwicklungsplan für den Öffentlichen Personennahverkehr (VEP-ÖPNV) geht in die konzeptionelle Phase. Die Öffentlichkeit wird dabei in hohem Maße eingebunden. Foto: © Fotolia - Petair mehr »
Homburg ist in diesem Jahr Gastgeber für den Auftakt zu Stadtradeln Saar. Ministerin Rehlinger gibt den offiziellen Startschuss zur Kampagne. Foto: © Becker und Bredel mehr »
Das Saarland kann in diesem Jahr deutlich mehr Geld für die Erhaltung der Landesstraßen ausgeben. Das betonte Verkehrsministerin Anke Rehlinger bei einem Pressetermin in Marpingen. Dort erläuterte sie das millionenschwere Investitionsprogramm „Gute Straßen“ am Beispiel der L133. Foto: © MWAEV mehr »
„Das neue JobTicket läuft richtig rund!“ – Verkehrsministerin Anke Rehlinger zieht nach etwas mehr als einem Jahr „eine makellose Zwischenbilanz“. © Fotolia - d3000 mehr »
Um die Gefahr von Wildunfällen zu verringern, startet Verkehrsministerin Anke Rehlinger bei St. Wendel ein 12-monatiges Pilotprojekt mit LED-Wildwarnschildern. Foto: © MWAEV mehr »
Neunkirchen soll nach den Plänen des Bundesverkehrsministeriums eine Außenstelle der IGA werden. Damit sei eine wichtige Forderung des Saarlandes erfüllt, so die Ministerin. Das Bundeskabinett werde über das Standortkonzept im Mai abschließend entscheiden. Foto: © MWAEV mehr »
Um den ÖPNV und insbesondere die Tarifstruktur im Saarland weiterzuentwickeln, hat das Verkehrsministerium ein Gutachten in Auftrag gegeben. Erste Ergebnisse liegen jetzt vor. Foto: © Fotolia - Petair
mehr »
Die Neuaufstellung des ÖPNV steht kurz vor dem Abschluss. Am Mittwoch, 16. Januar, tagte die letzte von insgesamt vier Fokusgruppen. Das Treffen fand zu dem Thema grenzüberschreitender Verkehr statt.
mehr »
Das Sonderprogramm „Barrierefreier Ausbau von Haltestellen im Saarland“ kommt an und soll daher bis 31. Dezember 2019 verlängert werden. Aus den 95 Anträgen in diesem Jahr gingen 243 Haltestellen hervor. Foto: ©MWAEV
mehr »
Die Förderung des Alltagsradverkehrs im Saarland ist ein wichtiger Bestandteil der saarländischen Verkehrspolitik. Einen Schwerpunkt will Verkehrsministerin Anke Rehlinger bei den Schulen setzen. Foto: © MWAEV
mehr »
|
mobisaar - der Lotsenservice für den saarländischen ÖPNV
Die mobisaar-Lotsen begleiten Menschen, die Unterstützung bei der Nutzung von Bus und Bahn benötigen.
Erklärvideo Kurzstreckenticket
Die Nutzungsbedingungen des Kurzstreckentickets sind in einem Erklärvideo veranschaulicht.
Verkehrsentwicklungsplan ÖPNV
Das Saarland bekommt einen neuen Verkehrsentwicklungsplan ÖPNV. Auf dem Informationsportal zum VEP-ÖPNV werden die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Arbeitsstand des neuen Verkehrsentwicklungsplans informiert. Über ein Kontaktformular können sie dort auch ihre Anregungen und Vorschläge einreichen. Foto: © Petair, Fotolia
Führerschein mit 17
Auch im Saarland können Jugendliche ihre Führerscheinprüfung schon ein Jahr früher ablegen.
mehr »
Newsletter abonnieren
Regelmäßig per E-Mail: Informationen zu den Themen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
|