Tierschutz
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Merkblatt Schweinepest: Informationen für JägerZum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) mahnt Umwelt- und Verbraucherschutzminister Reinhold Jost zur Vorsicht und fordert alle Saarländer, vor allem auch Urlauber und Fernfahrer auf den Fernrouten zwischen dem Saarland und Osteuropa auf, die folgenden Hinweise zu beachten... mehr »/233760.htm
Umweltstaatssekretär Roland Krämer: „Wasservögel bitte nicht füttern!“„Das Füttern von Enten, Schwänen und anderen Wasservögeln schadet meist nicht nur den Tieren selbst, sondern auch den jeweiligen Gewässern“, so Umweltstaatssekretär Roland Krämer. Insbesondere bei stehenden Gewässern komme es zu Überdüngung und es entstünden unnatürlich dichte Vogelansammlungen. „Futter und Vogelkot verschmutzen dann Gewässer samt Uferbereich erheblich und das biologische Gleichgewicht wird gestört“, so Krämer. mehr »/233518.htm
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz informiert über Aujeszkysche ErkrankungDie Aujeszky`sche Krankheit (AK) ist eine gefährliche Viruserkrankung der Wildschweine. Der Erreger ist ein Herpesvirus. Sehr empfänglich sind neben Wildschweinen vor allem Hunde, Katzen und andere Fleischfresser (Nerze, Frettchen), sowie selten Wiederkäuer (Rinder). Die Krankheit kann nicht auf den Menschen übertragen werden. mehr »/233238.htm
Ein neues Dach fürs Hundehaus in Niederlinxweiler – Umweltstaatssekretär Krämer überreicht Förderbescheid über 23.000 EuroDas Hundehaus des Tierheimes Linxbachhof in St. Wendel-Niederlinxweiler braucht ein neues Dach. Um die Kosten in Höhe von rund 63.000 Euro zu stemmen, schießt das Umweltministerium einen Betrag von 23.000 Euro zu. Einen entsprechenden Scheck hat jetzt Umweltstaatssekretär Roland Krämer bei einem Vor-Ort-Termin dem Vorsitzenden des Tierschutzvereins Neunkirchen und Umgebung, Dirk Walter, überreicht. mehr »/230637.htm
Umweltminister Jost verleiht Jugendtierschutzpreis 2017 – Erster Preis für die Kita St. Maximin in Pachten„Großes Lob für alle Eichhörnchen- und Fledermausexperten. Ich finde es beeindruckend, wie konsequent und vielfältig hier der Tierschutz immer wieder thematisiert wird“, befand Umweltminister Reinhold Jost bei der Preisverleihung in Pachten. mehr »/230439.htm
Engagierte Persönlichkeiten für ihre Verdienste im Tierschutz geehrtSie kümmern sich seit vielen Jahren um verletzte Wildvögel und opfern viel Zeit für die Arbeit im Ehrenamt: Bernadette Hayo, Helga Ehretsmann und Martin Hirsch haben von Umweltminister Reinhold Jost und der Tierschutzsstiftung Saar die Tierschutzplakette für ihre Verdienste um die Wildvogelhilfe erhalten. mehr »/229103.htm
Minister Jost entlässt jungen Uhu in die Freiheit – Auswilderungsaktion mit dem NABU – Jost: „Wenn schon nicht der Wolf, dann wenigstens der Uhu“Bis in die achtziger Jahre war der Uhu (Bubo bubo) im Saarland als Brutvogel ausgestorben. Ursache war die intensive Verfolgung durch Kleintierhalter und Jäger. Inzwischen hat sich diese größte heimische Eulenart ihren Lebensraum wieder zurückerobert. Dass das so bleibt, dafür setzt sich unter anderem Axel Hagedorn, Vorsitzender der NABU-Ortsgruppe Saarbrücken-Fechingen-Kleinblittersdorf ein. mehr »/227792.htm
Alternativen zu Tierversuchen und Tierheim-Finanzierung im Fokus – Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, bei Minister JostDie Suche nach Alternativen zu Tierversuchen war – neben der Lage der Tierheime im Saarland – eines der zentralen Themen beim Treffen von Mitgliedern des Deutschen Tierschutzbundes und Minister Reinhold Jost. mehr »/227505.htm
|
![]() Weitere Informationen zum Jugendtierschutzpreis 2018
PublikationenFolgen Sie uns...KontaktMinisterium für Umwelt und Verbraucherschutz
Lebensmittelüberwachung, Umwelthygiene, Tierschutz, Veterinärwesen
Dr. Peter Fey Referat C/2
Aalschutzinitiative SaarPublikationen |