„Nach drei Jahren intensiver Arbeit haben wir einen großen Fortschritt für alle Schülerinnen und Schüler zum innovativen und modernen Abitur erreicht: Der Weg zur Hochschulreife wird flexibler, wir schaffen mehr Wahlmöglichkeiten für Leistungskurse und Abiturfächer und geben damit mehr Raum für individuelle Begabungen", so Bildungsminister Ulrich Commerçon. mehr »
Das Saarland will seine Schulen besser mit digitalen Medien und der dazugehörigen Infrastruktur ausstatten. Deshalb hat das Bildungsministerium im vergangenen Jahr einen Förderwettbewerb ausgeschrieben und 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Insgesamt haben sich 89 Schulen mit einem Medienkonzept beworben. Eine Jury hat jetzt 24 Schulen mit den besten Konzepten für das Förderprogramm ausgewählt. mehr »
Die Stellenausschreibung für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen ist permanent über Interamt online. Für Einstellungen zum Beginn eines Schuljahres sollten die Bewerbungen jeweils bis spätestens 20. April, für Einstellungen zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres bis spätestens 20. Oktober eines Jahres vorliegen. mehr »
Minister Ulrich Commerçon: „Mit diesen Bundesmitteln können wir weitere Kinderkrippen- und Kindergartenplätze schaffen. Zudem werden wir zusätzliche Angebote in der Kindertagespflege stärken. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir im Zeitraum von 2008 bis 2017 insgesamt 130 Millionen Euro in den Krippen- und Kindergartenausbau im Saarland – davon rund 35 Millionen Euro Bundesmittel – investieren konnten.“
Foto: © BeTa-Artworks Fotolia.com mehr »
Staatssekretärin Christine Streichert-Clivot gratulierte den Sportlerinnen und Sportlern: „Beim Skilanglauf der Blinden und Sehbehinderten sind Erfolge nur im Team möglich. Die Sportlerinnen und Sportler und ihre Partnerinnen und Partner lernen sich kennen, bauen Vertrauen auf und erreichen gemeinsam das Ziel.“
Foto: Die Mannschaft der Louis-Braille-Schule Lebach in Schonach ©Ministerium für Bildung und Kultur mehr »
Foto: Bildungsminister Ulrich Commerçon und Dr. Jens Kreuter, Geschäftsführer von Engagement Global, bei der Vertragsunterzeichnung am 05.03.2018
© Ministerium für Bildung und Kultur mehr »
„Die Einigung der Koalitionsverhandlungen beim Thema Bildung ist eine historische Chance, auf die wir lange gewartet haben: Wenn die Große Koalition im Bund zustande kommt, wird endlich das Kooperationsverbot aufgehoben und das Grundgesetz geändert. Dann kann der Bund wieder Kosten im Bildungsbereich übernehmen wie vor der an dieser Stelle missglückten Föderalismusreform", so Bildungsminister Ulrich Commerçon.
mehr »
In einer deutschlandweiten Studie hat die Bertelsmann-Stiftung den Bedarf an Grundschullehrer_innen untersucht und mit den zu erwartenden Absolvent_innen der lehrerbildenden Hochschulen abgeglichen. Ihr Fazit: Der bundesweite Lehrkräftemangel wird sich bis 2030 dramatisch verschärfen. Im Saarland ist die Situation im Vergleich zu anderen Bundesländern indes wesentlich entspannter. mehr »
Der französische Dirigent Sébastien Rouland wird neuer Generalmusikdirektor am Saarländischen Staatstheater und folgt damit auf Nicholas Milton, der seit 2014 am Saarländischen Staatstheater tätig war. Kulturminister Commerçon: „Ich freue mich, mit Sébastien Rouland einen international renommierten Künstler für die kommenden mindestens vier Jahre an das Saarländische Staatstheater zu binden." mehr »
Kultusminister Ulrich Commerçon und Staatssekretärin Christine Streichert-Clivot sprechen im Sommergespräch über neue Herausforderungen an Schulen.
- Bildungsminister fordert mehr Lehrkräfte, Bund muss sich an Ausgaben beteiligen: „Die Qualität der Bildung entscheidet über Zukunftsfähigkeit des Landes und nicht die Schwarze Null.“
mehr »
- Landeskonzept Medienbildung – Gesamtstrategie des Landes für die Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens in der digitalen Welt
- 500.000 Euro für Ausstattung an Schulen
mehr »
- Bildungsminister Commerçon bewilligt 2,5 Mio. Euro für weiteren Ganztagsausbau
- Insgesamt wurden seit 2014 rd. 9 Mio. Euro aus dem Investitionsprogramm verausgabt
- Vier weitere Standorte bis zum Schuljahr 2018/2019
mehr »
Der im zweijährigen Turnus verliehene Kunstpreis des Saarlandes geht in diesem Jahr an den langjährigen Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Saar, Gustav Rivinius. Eine von Kultusminister Ulrich Commerçon berufene Jury aus wichtigen Persönlichkeiten des Saarländischen Musiklebens hat ihn am Donnerstag, den 29.09.2016, aufgrund seines herausragenden künstlerischen Schaffens für die Verleihung des Kunstpreises vorgeschlagen. mehr »
Das Ministerium für Bildung und Kultur hat im Sptember die Broschüre „Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung“ - eine Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen - herausgegeben. Die Broschüre informiert über die Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen, gibt konkrete Hinweise zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Situationen und listet Beratungsstellen und Hilfsangebote auf.
mehr »
Unter dem Motto Souverän in der digitalen Welt fand am 19. Oktober 2017 der 3. Saarländische Medienkompetenztag der AG Medienkompetenz im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel statt. Pädagogische Fachkräfte, Erzieher_innen, Sozialpädagog_innen und Lehrkräfte informierten sich in Vorträgen und diskutierten während der Impulse und Praxisworkshops über das Themenfeld „Digitale Medien im pädagogischen Einsatz“.
mehr »
Das Saarland: eine Einladung zu überraschend viel genussvoller Kunst und Kultur. Das Themenportal Kultur bietet Ihnen stets eine aktuelle Übersicht über Veranstaltungen, Ausstellungen, Musik und weiteren kulturellen Ereignissen im Saarland. Sie erhalten Informationen zu Künstler- und Kulturförderung, Kultureller Bildung, Kultur- und Heimatgeschichte und vielen weiteren Themen. Probieren Sie es aus!
mehr »
|
Saarländischer Bildungsserver
Der saarländische Bildungsserver bietet ein umfangreiches Angebot zu Schul- und Unterrichtsthemen sowie Informationen über Dienste und Angebote, die für schulische Zwecke nutzbar sind. (Bild: © pico - Fotolia.com, Bearbeitung: MBK)
mehr »
Wie Sie uns am besten finden
Bürgeranfragen
Bürgerbeauftragter
Sven Feß
Damit auch die Kleinen große Sprünge machen können!
Mit dem Programm „Bildung und Teilhabe“ werden Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien neue Chancen eröffnet, um am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen.
Newsletter abonnieren
Regelmäßig per E-Mail: Informationen aus den einzelnen Themenportalen des Ministeriums für Bildung und Kultur.
|