Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
KLAR -Arbeitsplatzorientierte Kompetenzentwicklung bei Auszubildenden und Beschäftigten mit Alphabetisierungsbedarf im Saarland.![]() Die angebotenen Kurse im Projekt KLAR, das aus Mitteln des ESF für das Saarland kofinanziert ist, sind kostenlos.
Dieser Nachteil hat für die betroffenen Beschäftigten schwerwiegende Folgen am Arbeitsplatz. Die Arbeit mit neuen Maschinen kann nur sehr eingeschränkt erlernt werden oder die schriftliche Abstimmung mit Kollegen misslingt, was auch in ihrem sozialen Arbeitsumfeld Folgen haben kann: Hemmungen, Entwicklung von Ausweichtaktiken, Ausgrenzung, etc. Für die Unternehmen hat „funktionaler Analphabetismus“ betriebswirtschaftliche Konsequenzen. Es kommt zu Fehlern und schlimmstenfalls Arbeitsunfällen und bei drohendem Fachkräftemangel kann auf das Potenzial von geringqualifizierten Beschäftigten mit Grundbildungsdefiziten im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen schwer zugegriffen werden. Hier wird das Projekt "KLAR - Kompetenz. Lernen. Arbeit" des vhs-Landesverbands, der KEB Saar und des "Arbeitskreises Arbeit und Leben" aktiv. Diese Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds für das Saarland kofinanziert. Das Gesamtziel des Projekts KLAR, besteht darin, die Lücke zwischen grundlegenden Anforderungen beruflicher Tätigkeiten einerseits und den individuellen Grundbildungskompetenzen der Auszubildenden und Beschäftigten andererseits durch geeignete Lern- und Unterstützungsangebote arbeitsrelevanter Grundbildung zu schließen. Die angebotenen Kurse sind kostenlos. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf betrieblicher Ebene sollen dafür gewonnen werden, an der Entwicklung arbeitsprozessbezogener und beschäftigungssichernder Unterstützungsansätze mitzuwirken und deren Umsetzung zu ermöglichen. Zielgruppen sind Beschäftigte sowie Auszubildende und Teilnehmende der Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQJ) mit Grundbildungsbedarf. Kontakt: Frédéric Chomard, Verband der Volkshochschulen des Saarlandes, |
KontaktMinisterium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Verwaltungsbehörde Europäischer Sozialfonds
Hubertus Stoll
Informationen zum ESF in DeutschlandEU-Kommission: Europäischer Sozialfonds |